Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handy Tech Voice Sense Bedienungsanleitung Seite 155

Inhaltsverzeichnis

Werbung

dem der Termin wiederkehren soll. Das nächste Feld ist das Kontrollfeld „Enddatum".
Standardmäßig ist dieses Kontrollfeld nicht aktiviert, was bedeutet, dass der Termin ewig
wiederkehrt. Wenn Sie das Enddatum mit der Leertaste aktivieren, gelangen Sie mit „Tab
(sp-4-5)" in das Feld „Wiederholungsenddatum". Sie können hier eingeben, wann der sich
wiederholende Termin zu Ende sein soll.
8.2.4.9.3
Monatlich
Wenn Sie die Wiederholung auf „monatlich" eingestellt haben, können Sie mit „Tab (sp-4-
5)" in das nächste Feld „Wiederholungstyp" wechseln. In diesem Feld können Sie
auswählen, ob Sie die Wiederholung nach Datum oder Wochentag wünschen. Die
Einstellung „Datum" wählen Sie, wenn der Termin jeden Monat zu einem bestimmten
Datum wiederkehrt, z.B. am 2. eines jeden Monats oder eines jeden zweiten Monats.
„Wochentag" wählen Sie, wenn der Termin nicht an ein festes Datum, sondern an einen
Wochentag gebunden ist, wie z.B. jeden ersten Mittwoch im Monat.
Als nächstes müssen Sie das Monatsintervall fest legen. Hier geben Sie an, nach wie
vielen Monaten der Termin wiederkehren soll. Sie können einen Wert zwischen 1 und 999
eingeben, wobei 1 bedeutet, jeden Monat und 2 jeden zweiten Monat usw.
Das nächste Feld ist abhängig von der Einstellung im Feld „Wiederholungstyp". Wenn Sie
„Datum" gewählt haben, gelangen Sie in ein Eingabefeld, in welches Sie das Datum, zu
dem Ihr Termin wiederkehren soll, eingeben können. Standardmäßig ist hier das Datum
voreingestellt, welches Sie in „Beginnt am" eingetragen haben. Sie können an dieser
Stelle eine Zahl zwischen 1 und 31 eingeben. Danach gelangen Sie in das Feld
„Enddatum", in welches Sie eingeben können, wann der eingetragene Termin zu Ende
sein soll.
Haben Sie im Feld „Wiederholungstyp" jedoch „Wochentag" eingestellt, müssen Sie im
nächsten Feld „Wiederholungswoche" fest legen, ob der Termin in der ersten, der zweiten,
der dritten, der vierten oder der letzten Woche liegt. Im nächsten Feld „Wochentag für
Wiederholung" wählen Sie den gewünschten Wochentag aus. Danach gelangen Sie in das
Feld „Enddatum", in welches Sie eingeben können, wann der eingetragene Termin zu
Ende sein soll.
8.2.4.9.4
Jährlich
Wenn Sie die Wiederholung auf „jährlich" eingestellt haben, können Sie mit „Tab (sp-4-5)"
in das nächste Feld „Wiederholungstyp" wechseln. In diesem Feld können Sie auswählen,
ob Sie die Wiederholung nach Datum oder Wochentag wünschen. Die Einstellung „Datum"
wählen Sie, wenn der Termin jedes Jahr zu einem bestimmten Datum wiederkehrt, z.B.
ein Geburtstag. „Wochentag" wählen Sie, wenn der Termin nicht an ein festes Datum,
sondern an einen Wochentag gebunden ist, wie z.B. jeden ersten Mittwoch im Mai.
Wenn Sie „Datum" eingestellt haben, geben Sie als nächstes den Monat und das Datum
ein, zu dem der Termin jährlich wiederkehren soll. Haben Sie hingegen „Wochentag"
gewählt, müssen Sie als nächstes den Monat, die Woche und den gewünschten
Wochentag fest legen. Diese Angaben können Sie aus einer Ausklappliste auswählen.
Danach gelangen Sie in das Feld „Enddatum", in welches Sie eingeben können, wann der
eingetragene Termin zu Ende sein soll.
Seite 154

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Handy Tech Voice Sense

Inhaltsverzeichnis