10. Betätigen Sie den Schalter „OK". Das Feld „Name" wurde nun der Tabelle
„Adressbuch" zugefügt.
Wenn Sie den Vorgang „Feld hinzufügen" abbrechen möchten, betätigen Sie entweder
den Schalter „Abbrechen" oder drücken Sie „sp-e (Punkte 1-5)". Wenn Sie ein neues Feld
zu Ihrer Tabelle hinzugefügt haben, meldet das Voice Sense „Hinzugefügt" und Sie
gelangen in die Felderliste. In unserem Fall befindet sich nun der Eintrag „Name
(Eingabefeld, Primär) 1/1" in der Liste. Haben Sie ein Feld als Primärschlüssel definiert,
wird der Schalter „Primärschlüssel" nun nicht mehr im Dialog „Feld hinzufügen" angezeigt,
da nur ein Primärschlüssel pro Tabelle vorhanden sein kann. Fügen Sie nun die Felder
„Telefon", „Adresse" und „Memo" hinzu, wie in den obigen Schritten 5 bis 10 beschrieben.
Bitte beachten Sie hierbei, dass der Feldtyp des Feldes „Telefon" „Zahl" und die Felder
„Adresse" und „Memo" vom Typ „Mehrzeiliges Eingabefeld" sein sollten.
Haben Sie alle Felder eingetragen, betätigen Sie den Schalter „OK" im Dialog
„Tabellenmanager".
Wenn Sie den Namen eines eingetragenen Feldes ändern möchten, gehen Sie zu dem
entsprechenden Feld in der Feldliste. Drücken Sie hier entweder „b (Punkte 1-2)" oder
betätigen Sie den Schalter „Feld bearbeiten". Das Voice Sense meldet „Feldname? (Name
des ausgewählten Feldes)". Geben Sie nun den neuen Namen ein und bestätigen Sie Ihre
Eingabe mit „Punkt 8". Bitte beachten Sie, dass Sie nur den Feldnamen, aber nicht den
Feldtyp ändern können.
Um ein eingetragenes Feld aus der Feldliste zu löschen, gehen Sie zu dem
entsprechenden Feld in der Feldliste. Drücken Sie hier entweder „l (Punkte 1-2-3)" oder
betätigen Sie den Schalter „Feld löschen".
Um die Reihenfolge der Felder innerhalb der Tabelle zu verändern, gehen Sie zu dem
Feld in der Feldliste, welches Sie verschieben möchten. Wenn Sie „o (Punkte 1-3-5)"
drücken, wird das Feld eine Position nach oben geschoben. Mit „u (Punkte 1-3-6)"
entsprechend eine Position nach unten. Alternativ können Sie auch die Schalter „Feld
nach oben" bzw. „Feld nach unten" verwenden.
Wenn Sie den Dialog „Tabelle hinzufügen" schließen, gelangen Sie zurück in die Liste der
eingetragenen Tabellen. Die neu hinzugefügte Tabelle „Adressbuch 1/1" wird jetzt in der
Liste angezeigt. Um den Tabellenmanager zu schließen, betätigen Sie entweder den
Schalter „Schließen" oder drücken Sie „sp-z (Punkte 1-3-5-6)". Der Dialog „Eintrag
suchen" wird dabei geöffnet und Sie gelangen in das erste Feld „Name" der Tabelle
„Adressbuch". Hier können Sie einen Namen, nach dem Sie suchen möchten, eingeben.
8.3.1.2
Tabelle bearbeiten
Um den Namen oder die Struktur einer Tabelle zu verändern, verwenden Sie die Funktion
„Tabelle bearbeiten". Um eine Tabelle zu bearbeiten, öffnen Sie den Tabellenmanager
entweder über das Anwendungsmenü, oder drücken Sie die Schnelltaste „sp-8-t (Punkte
2-3-4-5)". Wählen Sie die gewünschte Tabelle zunächst aus der Liste der eingetragenen
Tabellen aus und drücken Sie entweder „b (Punkte 1-2)" oder betätigen Sie den Schalter
„Tabelle bearbeiten".
Der Dialog zum Bearbeiten einer Tabelle enthält die gleichen Steuerelemente wie der
Dialog „Tabelle hinzufügen". Der einzige Unterschied besteht darin, dass der
Tabellenname fest vorgegeben ist und Sie diesen nicht ändern können.
Seite 163