anderen Geräten und wählen Sie dann die auf den gefundenen Geräten vorhandenen frei
gegebenen Ordner aus.
Um andere Geräte mit frei gegebenen Daten im Netzwerk zu finden, wählen Sie den
Dialog „Netzwerk Verbindungseinstellungen" über das Menü aus. Die Schnelltaste zum
Öffnen dieses Dialoges ist „sp-7-e (Punkte 1-5)". In diesem Dialog befinden sich die
folgenden Steuerelemente:
Remote Name, Eingabefeld
Remote Ordner, Listenfeld
Hinzufügen/Entfernen, Schaltfläche
Abbrechen, Schaltfläche
Wenn Sie den Dialog mit „sp-7-e (Punkte 1-5)" geöffnet haben, befinden Sie sich im
Eingabefeld „Remote Name". Geben Sie hier den Namen des Computers mit oder ohne
Backslash ein und drücken Sie „Punkt 8".
Wenn der Name Ihres PCs z.B. „Hans-PC" lautet, können Sie sowohl
„Hans-PC" eingeben. Wurde der Computer gefunden, könnte – je nach Konfiguration des
PCs – ein Login erforderlich sein. Wenn der PC über Windows Vista oder Windows 7
verfügt, müssen Sie den Pfad des Ordners folgendermaßen angeben:
oder „Hans-PC\Musik"
\\Hans-PC\Musik
Hinweis: Ist der Name des PCs länger als 11 Zeichen, kann er vom Voice Sense nicht
erkannt werden.
Hat der Computer, auf welchen Sie zugreifen möchten, keine Benutzerkennung oder
Passwort eingerichtet, versuchen Sie sich mit „Gast" und ohne Passwort anzumelden.
Verlangt der Computer hingegen eine Benutzerkennung mit Passwort, so überprüfen Sie,
ob Ihre Eingaben korrekt sind. Haben Sie sich erfolgreich angemeldet, befinden Sie sich in
der Remote Ordnerliste und die frei gegebenen Ordner werden in der Liste aufgeführt.
Wechseln Sie nun in den gewünschten Ordner und betätigen Sie die „Hinzufügen"
Schaltfläche. Die Netzwerkposition des Ordners erscheint nun in der Netzwerkliste des
Dateimanagers auf dem Voice Sense. Sie können beliebig viele Ordner auf diese Weise
hinzufügen.
Haben Sie einen oder mehrere Ordner der Netzwerkliste Ihres Dateimanagers
hinzugefügt, so können Sie darauf zugreifen, solange sowohl das Voice Sense als auch
der Computer im Netzwerk eingebunden und eingeschaltet sind. Bitte beachten Sie, dass
Sie aus anderen Netzwerken heraus keinen Zugriff auf diese Ordner haben.
4.4.2 Remote Ordner entfernen
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, einen Remote Ordner aus der Netzwerkliste des
Dateimanagers zu entfernen: Über die „Löschen" Funktion in der Netzwerkliste oder über
den Dialog „Netzwerk Verbindungseinstellungen".
Über die Netzwerkliste:
Starten Sie den Dateimanager und wählen Sie „Netzwerk" aus der Liste der
Speichermedien aus. Gehen Sie zu dem Ordner, welchen Sie entfernen möchten und
drücken Sie „sp-7-d (Punkte 1-4-5)". Alternativ können Sie auch das Anwendungsmenü
aufrufen und die Funktion „Diesen Ordner aus der Netzwerkliste löschen" ausführen.
Über den Dialog „Netzwerk Verbindungseinstellungen":
Seite 70
\\Hans-PC
als auch