Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handy Tech Voice Sense Bedienungsanleitung Seite 122

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit dem "Ordner hinzufügen" Menüpunkt können Sie alle Audio Dateien in einem Ordner
zu der Abspielliste hinzufügen. Durch "sp-7-r (Punkte 1-2-3-5)" oder wie üblich durch
Drücken von "Punkt 8" im Menüpunkt "Ordner hinzufügen" wird eine Liste der Ordner
angezeigt. Durch Drücken von "Punkt 8" werden alle Audio Dateien der entsprechenden
Ordner in die Abspielliste aufgenommen. Um das Abspielen zu starten, drücken Sie die
"Abspielen/Pause" Taste an der Vorderseite des Voice Sense oder Drücken Sie "Punkt 8"
im "Abspielen/Pause" Menü.
7.1.3.1.5
Abspielliste speichern
Der Menüpunkt "Abspielliste speichern" ermöglicht es Ihnen, die Abspielliste auf ein
Speichermedium zu speichern. Dazu öffnen Sie zunächst das "Datei" Menü mit "sp-m
(Punkte 1-3-4)", dann wählen Sie den Menüpunkt "Abspielliste speichern". Alternativ
können Sie auch die Schnelltaste "sp-s (Punkte 2-3-4)" im Medien Spieler Dialog drücken.
Wenn Sie den "Abspielliste speichern" Dialog das erste Mal starten, wird der Dialog
"Abspielliste speichern unter" geöffnet. Wenn Sie direkt "Speichern" ausführen, wird das
Voice Sense ohne Anzeige einer weiteren Dialogbox unter dem gleichen Namen
abspeichern. Nach dem Abspeichern befinden Sie sich wieder im Medien Spieler Dialog.
7.1.3.1.6
Abspielliste speichern unter
Mit dem Menüpunkt "Abspielliste speichern unter" im "Datei" Menü können Sie eine
Abspielliste unter einem anderen Namen auf einem Speichermedium abspeichern.
Aktivieren Sie diese Option, indem Sie "Punkt 8" beim "Abspielen speichern unter"
Menüpunkt wählen oder drücken Sie "sp-8-s (Punkte 2-3-4)". Der "Abspielliste speichern
unter" Dialog besteht aus "Dateiliste", "Dateiname" sowie aus den Schaltern "OK" und
"Abbrechen". Nach dem Öffnen der Dialogbox wird "Dateiname" angezeigt. Mit „Tab (sp-4-
5)" bzw. „Shift Tab (sp-1-2)" können Sie sich im Dialog bewegen. Das Dateiformat der
Abspielliste ist immer "m3u" und wird standardmäßig auf "/flashdisk/media" gespeichert.
Um der Datei einen neuen Namen zu geben, geben Sie diesen unter "Dateinamen" ein.
Bitte beachten Sie, dass Sie folgende Zeichen nicht im Dateinamen verwenden dürfen: „|,
\, <, >, ?, :, *". In der Dateiliste können Sie den Speicherort für die Abspielliste festlegen.
7.1.3.1.7
Eintrag löschen
Um eine Datei in der Abspielliste zu löschen, bewegen Sie sich zunächst mit "sp-1" oder
"sp-4" zu dieser Datei, dann aktivieren Sie das Medien Spieler Menü mit "sp-m (Punkte 1-
3-4)". Unter "Datei" finden Sie "Eintrag löschen", den Sie auch mit der Schnelltaste "sp-d
(Punkte 1-4-5)" aktivieren können. Um mehrere Dateien aus der Abspielliste zu löschen,
können Sie diese zuvor mit der Leertaste auswählen.
Nun erklären wir, wie Sie einen Block von Dateien aus der Abspielliste löschen können.
Dazu drücken Sie "sp-b (Punkte 1-2)" am ersten Eintrag der Abspielliste, den Sie löschen
wollen, um die Blockmarkierung zu starten. Nun bewegen Sie sich wie üblich mit "sp-4"
oder "sp-1" durch die Liste, dabei werden die Dateien markiert. Danach können Sie mit
"sp-d (Punkte 1-4-5)" die markierten Dateien löschen.
7.1.3.1.8
Tag Information
Die Option „Tag Information" im Datei Menü zeigt Ihnen Informationen über die aktuell
abgespielte Datei an, wie z.B. Künstler, Genre, etc. Öffnen Sie hierzu den Dialog entweder
über das Anwendungsmenü „Datei" oder drücken Sie die Schnelltaste „sp-8-t (Punkte 2-3-
4-5)". Der sich öffnende Dialog enthält eine Liste mit den Informationen Titel, Künstler,
Album, Genre, Homepage, Link, Sample Rate, Bitrate und Kanäle, sowie einen
Seite 121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Handy Tech Voice Sense

Inhaltsverzeichnis