2. Lese Einheit (Zeile/Absatz): Wenn Sie ein Dokument lesen, beeinflusst diese
Einstellung das Verhalten von „sp-1" und „sp-4". Wenn Sie die Option „Lese Einheit"
auf „Zeile" eingestellt haben, springt „sp-1" Zeile für Zeile. Ist hingegen „Absatz"
eingestellt, springt „sp-1" Absatzweise.
3. Nur Lesen (Ja/Nein): Wenn diese Option auf „Ja" gesetzt wird, kann das Dokument
nicht verändert werden. Diese Einstellung schützt Dokumente vor unbeabsichtigten
Änderungen. Bitte beachten Sie, dass wenn Sie den Lesemodus „Komprimiert" gewählt
haben, diese Option automatisch auf „Ja" gesetzt wird.
4. Lesemodus (Original/Komprimiert): Original bedeutet, dass das Dokument in seinem
Originalformat angezeigt wird. Wenn der Lesemodus auf „Komprimiert" eingestellt wird,
wird das Dokument so dargestellt, dass möglichst viele Zeichen auf der optionalen
Braillezeile SyncBraille angezeigt werden, auch wenn Zeilenende Zeichen ($p) im Text
enthalten sind.
5. Autoscrollgeschwindigkeit (1 bis 35): Diese Option bestimmt die Dauer der Anzeige
einer Zeile, während Sie im Dokument scrollen, wobei 35 der schnellste Wert ist. Mit
der Leertaste erhöhen Sie die Geschwindigkeit um einen Zähler, mit „Punkt 7"
verringern Sie sie.
6. Autospeicher Intervall (nicht automatisch speichern, 10 bis 60 Minuten): Diese Option
setzt die Zeitintervalle der automatischen Speicherung, in der das aktuell bearbeitete
Dokument gespeichert wird. Ist der Wert „nicht automatisch speichern", so wird keine
automatische Speicherung durchgeführt. Sie können das Zeitintervall in 10
Minutenschritten durch Drücken von „sp" bzw. „Punkt 7" verändern.
7. Einstellungen auf alle Dokumente anwenden (Ja/Nein): Wird diese Option auf „Nein"
eingestellt, gelten alle Einstellungen für das aktuell bearbeitete Dokument. Wenn „Ja"
eingestellt wurde, gelten die gemachten Einstellungen auch für alle Dokumente, die in
Zukunft bearbeitet werden.
8. Dokumentformatierung unterstützen (Ja/Nein): wählen Sie, ob Sie beim Laden von
Dokumenten solche Dokumente zulassen, die über erweiterte Formatiereigenschaften
verfügen, wie z.B. Microsoft Word Dokumente.
9. Mehrzeilige Displayanzeige (Ein/Aus): Ist diese Option eingeschaltet, kann eine
sehende Person, z.B. ein Lehrer, auf einem über Active Sync angeschlossenen PC
Monitor mitlesen, was auf der optionalen Braillezeile SyncBraille angezeigt wird. Die
fokussierte Zeile wird dabei ganz oben angezeigt. Die Schnelltaste für diese
Einstellung ist „sp-7-8-m (Punkte 1-3-4)". Mit den folgenden Tastendrücken können Sie
in der mehrzeiligen Anzeige navigieren:
Lese aktuelle Zeile: F1-sp-1-5-6
Gehe zur ersten Zeile: F1-sp-1-3
Gehe zur letzten Zeile: F1-sp-4-6
Gehe zur vorigen Zeile: F1-sp-1
Gehe zur nächsten Zeile: F1-sp-4
Zeile mit aktuellem Cursor in erster Zeile auf dem Monitor: sp-7-1-2-6 oder F1-F2-7
Farbliche Hervorhebung der aktuellen Zeile auf dem Monitor (schwarz oder gelb): sp-7-
u
10. Standardordner in den gespeichert wird: Möchten Sie den Ordner, in den Dokumente
standardmäßig gespeichert werden verändern, gehen Sie mit „Tab" auf das Feld
„Standardordner" und ändern Sie hier den Pfad.
11. Wenn Sie Ihr aktuell geöffnetes Dokument mit einem Passwort vor unbefugtem Zugriff
schützen möchten, wechseln Sie mit „Tab" auf das Feld „Neues Passwort" und geben
Sie hier ein Passwort ein.
12. OK: Die gemachen Änderungen werden übernommen und Sie gelangen zurück in das
Dokument.
Seite 78