Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

„Geschwindigkeit" können Sie einen Wert aus einer Ausklappliste auswählen. Schließen
Sie danach Ihre Eingaben mit „Punkt 8" ab. Die Daten werden gespeichert und der Dialog
verlassen.
Mit dem Schalter „Bearbeiten" können Sie die zuvor getätigten Verbindungsdaten
verändern. Wählen Sie zunächst den gewünschten Eintrag aus der Verbindungsliste aus
und betätigen Sie den Schalter „Bearbeiten" oder drücken Sie „b (Punkte 1-2)". Sie finden
in dem sich öffnenden Dialog die gleichen Felder wie oben im Dialog „Hinzufügen"
beschrieben.
Mit dem Schalter „Entfernen" bzw. mit „l (Punkte 1-2-3)" können Sie einen Eintrag aus der
Verbindungsliste löschen.
Um den Einstelldialog zu verlassen, betätigen Sie entweder den Schalter „Schließen" oder
drücken Sie „sp-z (Punkte 1-3-5-6)".

3.2.4 ADSL

Wenn Sie das Voice Sense über eine DSL Verbindung an das Internet anschließen
möchten, wählen Sie die Einstellungen für ADSL. Schließen Sie zuerst das LAN Kabel an
die
LAN
Schnittstelle
des
Voice
Sense
an.
Wählen
Sie
danach
aus
der
Internetkonfiguration den Eintrag „ADSL" aus.
Der Konfigurationsdialog enthält neben der Verbindungsliste noch die Schalter „Standard",
„Hinzufügen", „Bearbeiten", „Entfernen" und „Schließen".
Die Verbindungsliste enthält die eingetragenen Verbindungsnamen.
Der Schalter „Standard" setzt die ausgewählte Verbindung als Standardverbindung fest.
Diese wird beim Verbindungsaufbau zum Internet als erste verwendet.
Der Schalter „Hinzufügen" öffnet einen Dialog, in dem Sie Verbindungsdaten manuell
einstellen können. Geben Sie die Daten in Computerbraille ein. Der Dialog besteht aus
dem Feld „Verbindungsname", sowie aus den beiden Schaltern „OK" und „Abbrechen".
In dem Feld „Verbindungsname" können Sie mit „sp-1" und „sp-4" noch zwischen den
Feldern „ID?" und „Passwort?" wechseln. Geben Sie in dem Feld „Verbindungsname" den
Namen des Hosts an, zu dem Sie die Verbindung herstellen möchten. Geben Sie in die
Felder „ID" und „Passwort" die ID und das Passwort des Hosts ein. Schließen Sie danach
Ihre Eingaben mit „Punkt 8" ab. Die Daten werden gespeichert und der Dialog verlassen.
Mit dem Schalter „Bearbeiten" können Sie die zuvor getätigten Verbindungsdaten
verändern. Wählen Sie zunächst den gewünschten Eintrag aus der Verbindungsliste aus
und betätigen Sie den Schalter „Bearbeiten" oder drücken Sie „b (Punkte 1-2)". Sie finden
in dem sich öffnenden Dialog die gleichen Felder wie oben im Dialog „Hinzufügen"
beschrieben.
Mit dem Schalter „Entfernen" bzw. mit „l (Punkte 1-2-3)" können Sie einen Eintrag aus der
Verbindungsliste löschen.
Um den Einstelldialog zu verlassen, betätigen Sie entweder den Schalter „Schließen" oder
drücken Sie „sp-z (Punkte 1-3-5-6)".
Seite 33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis