Freunde: Nutzer, die sich gegenseitig folgen.
DM: Direkte Message von oder an einen bestimmten Nutzer. Sie können direkte
Messages nur an diejenigen senden, die Ihnen folgen. Direkte Messages sind privat
und können nur vom Empfänger gelesen werden.
Zeitlinie: Eine Liste von Tweets in der Reihenfolge, in der sie veröffentlicht wurden.
10.1.2 Twitter verwenden
Um das Twitter Programm nutzen zu können, müssen Sie zunächst auf der Twitter
Webseite im Internet ein Benutzerkonto einrichten. Wenn Sie bereits ein Twitter
Benutzerkonto angelegt haben, können Sie sich dort anmelden und das Twitter Programm
des Voice Sense verwenden. Bitte stellen Sie sicher, dass eine Internetverbindung
besteht, bevor Sie Twitter aufrufen.
10.1.2.1 Anmelden
Wenn Sie die Anwendung „Twitter" aufrufen, gelangen Sie in den Anmeldedialog. Dieser
enthält die folgenden Steuerelemente:
1) ID, Computereingabefeld: geben Sie hier Ihre Benutzerkennung ein, welche Sie auf der
Twitter Internetseite angelegt haben.
2) Passwort, Computereingabefeld: geben Sie hier Ihr Passwort ein.
3) Uhrzeit mit dem Internet automatisch abgleichen, Kontrollfeld: Hiermit legen Sie fest,
ob die Uhrzeit des Voice Sense automatisch mit einem Server aus dem Internet
synchronisiert werden soll. Die Standardeinstellung ist „aktiviert".
4) Erinnere Dich an mich, Kontrollkästchen: Wenn Sie dieses Kontrollfeld aktivieren,
brauchen Sie nicht jedes Mal beim Aufruf von Twitter Ihre ID eingeben. Die
Standardeinstellung ist „nicht aktiviert".
5) Passwort speichern, Kontrollkästchen: Wenn Sie dieses Kontrollfeld aktivieren,
brauchen Sie nicht jedes Mal beim Aufruf von Twitter Ihre Passwort eingeben. Die
Standardeinstellung ist „nicht aktiviert".
6) Automatisches Anmelden, Kontrollkästchen: Wenn Sie dieses Kontrollfeld aktivieren,
werden Sie beim Start des Twitter Programmes jedes Mal automatisch angemeldet.
Bitte beachten Sie, dass Sie hierfür auch die beiden Kontrollkästchen „Erinnere Dich
an mich" und „Passwort speichern" aktivieren müssen. Die Standardeinstellung ist
„nicht aktiviert".
7) Anmelden, Schalter: Betätigen Sie diesen Schalter um sich bei Twitter anzumelden.
8) Abbrechen, Schalter: Der Anmeldevorgang wird nicht durchgeführt und Twitter wird
beendet.
10.1.2.2 Abmelden und Beenden
Mit der Funktion „Abmelden" im Twitter Anwendungsmenü „Datei", können Sie sich bei
Twitter abmelden, ohne das Programm zu beenden. Sie gelangen dann zurück in den
Anmeldedialog. Die Kurztaste für diese Funktion ist „sp-8-g (Punkte 1-2-4-5)".
Um die Twitter Anwendung zu schließen wählen Sie entweder die Funktion „Beenden" im
Menü „Datei" oder drücken Sie „sp-z (Punkte 1-3-5-6)".
10.1.3 Das Twitter Hauptfenster
Nachdem Sie sich erfolgreich angemeldet haben, gelangen Sie in das Twitter
Hauptfenster. Dieses besteht aus den folgenden Steuerelementen:
1) Zeitlinie: Liste der Tweets derjenigen, welchen Sie folgen in zeitlicher Reihenfolge Ihrer
Veröffentlichung. Hierbei wird zuerst der Benutzername, dann der Text angezeigt.
Navigieren Sie in der Liste der Tweets mit den folgenden Tasten:
Gehe zu nächstem Tweet: sp-4
Seite 200