Dateitypenliste mit dem Titel „Öffnen als". In dieser Liste können Sie auswählen, ob Ihre
Datei als Braille- oder Textdokument geöffnet werden soll. Ein zweiter Druck auf „Tab"
bringt Sie dann in die Einschränkungsliste. In dieser Liste können Sie fest legen, ob nur
diese eine Datei oder alle Dateien dieses Typs mit dem gewählten Programm geöffnet
werden sollen. Wenn Sie ein Programm ausgewählt haben, welches den vorhandenen
Dateityp nicht unterstützt, geschieht nichts: es wird nichts angezeigt oder abgespielt wenn
das Programm gestartet wurde.
Wenn Sie z.B. im Dateimanager auf einer Daisy- oder einer Medien Datei die „Öffnen mit"
Dialogbox starten, sehen Sie das entsprechende Programm: Daisy oder Medien. Wenn
Sie die „Öffnen mit" Dialogbox hingegen in einem Ordner aufrufen, welcher über keine
Daisy Infodateien (discinfo.html oder cc.html) verfügt, bekommen Sie den Daisy Player
auch nicht als mögliches Programm angezeigt.
4.2.4 Senden an
Mit dieser Funktion können Sie Dateien und Ordner auf verschiedene Speichermedien
kopieren, wie z.B. auf die Flashdisk, SD-Karte oder auf einen USB Stick. Sie können mit
den Auswahltasten eine oder mehrere Dateien bzw. Ordner auswählen, wie bereits in
Kapitel 4.1.2 beschrieben. Wenn Sie die gewünschten Dateien und Ordner ausgewählt
haben, öffnen Sie das Menü durch Drücken von „sp-m (Punkte 1-3-4)" oder F2 und wählen
Sie den Eintrag „Senden an". Sie können diese Funktion auch direkt durch Drücken von
„sp-8-s (Punkte 2-3-4)" ausführen. Das Voice Sense meldet Ihnen dann eine Liste von
möglichen Speicherorten, an die Sie die ausgewählten Dateien senden können. Wenn Sie
einen Speicherort mit „Punkt 8" ausgewählt haben, wird der Kopiervorgang gestartet.
4.2.5 Kopieren / Verschieben
Es gibt einige Unterschiede zwischen „kopieren" und „verschieben". Während die
–ordner
Kopierfunktion
die
Originaldateien
und
nicht
verändert,
löscht
die
Verschiebefunktion diese von ihren Originalplätzen.
Im Dateimanager können Sie die Kopierfunktion folgendermaßen nutzen:
Zuerst müssen Sie die Dateien und Ordner auswählen, welche Sie kopieren möchten.
Gehen Sie bei der Auswahl dieser Dateien und Ordner so vor, wie in Kapitel 4.1.2
beschrieben. Als nächstes öffnen Sie das Menü und wählen die Funktion „Kopieren" aus.
Wenn Sie die Dateien und Ordner verschieben möchten, wählen Sie „Ausschneiden". Das
Voice Sense kehrt in die Dateiliste zurück.
Gehen Sie dann in das Zielverzeichnis und wählen Sie über das Menü die Funktion
„Einfügen". Die ausgewählten Dateien und Ordner werden dann dort hin kopiert oder
verschoben. Wenn der Zielordner der gleiche ist wie der Ordner, in welchem die
ausgewählten Dateien liegen, fügt das Voice Sense den kopierten Dateien und Ordnern
„Kopie1-" vorne an. Wenn dann die gleichen Dateien erneut in diesen Ordner kopiert
werden, fügt das Voice Sense „Kopie2-" an.
Wenn der Zielordner den gleichen Namen hat wie die Datei, die Sie kopieren möchten,
meldet das Voice Sense „Datei x existiert. Überschreiben? Ja." Wenn Sie die vorhandene
Datei überschreiben möchten, drücken Sie „Punkt 8". Wenn Sie dies nicht möchten,
wählen Sie „Nein". Wenn Sie „Nein" wählen, wird die Einfügen-Funktion abgebrochen.
Beispiel: Kopieren von „Beispiel.txt" vom obersten Ordner (root-Ordner) in den Ordner
„Beispiele".
Seite 62