13
Hilfsprogramme
Unter dem Menüeintrag „Hilfsprogramme" im Hauptmenü befinden sich einige sehr
nützliche Anwendungen, welche im Folgenden näher beschrieben werden:
1. Rechner: Mit der Taschenrechnerfunktion können Sie einfache mathematische und
wissenschaftliche Berechnungen durchführen.
2. Datum/Zeit anzeigen: Mit dieser Funktion überprüfen Sie das eingestellte Datum und
die Uhrzeit.
3. Wecker: Lassen Sie sich zu einer bestimmten Uhrzeit von Ihrem Voice Sense wecken.
4. Kalender: überprüfen Sie ein Datum anhand des Mond- oder Sonnenkalenders
5. Stoppuhr: Stoppen Sie eine bestimmte Zeit oder nützen Sie die Countdown Uhr.
6. Terminal für Screenreader: Nutzen Sie Ihr Voice Sense als Braille Tastatur für Ihren
PC.
7. Netzwerkstatus: Überprüfen Sie, ob Ihr Voice Sense im Moment mit dem Internet
verbunden ist.
8. Energiestatus: Überprüfen Sie, wie weit Ihr Akku noch geladen ist.
9. Formatieren: Löschen Sie alle Daten von Ihrem Voice Sense oder einem
angeschlossenen Datenträger.
10. Einschlafzeit: Lassen Sie Ihr Voice Sense automatisch nach einer eingestellten
Zeitspanne ausschalten.
11. Voice Sense aktualisieren: Halten Sie Ihre Software immer auf dem Laufenden,
indem Sie sie regelmäßig aktualisieren.
Die Kurztaste für die Hilfsprogramme im Hauptmenü ist „p".
13.1 Rechner
Mit der Taschenrechnerfunktion des Voice Sense können Sie einfache mathematische
und komplexe wissenschaftliche Berechnungen durchführen. Die Formeln und Ergebnisse
werden vom Voice Sense vorgelesen. Wenn Sie den Rechner aufgerufen haben, können
Sie durch Drücken von „sp-h (Punkte 1-2-5)" die Hilfefunktion aktivieren. Diese zeigt Ihnen
die Schnelltasten für die Durchführung der einzelnen Rechenoperationen an.
Um den Rechner zu starten, wählen Sie ihn entweder über das Hauptmenü
„Hilfsprogramme" aus oder drücken Sie die Kurztaste „r (Punkte 1-2-3-5)", wenn Sie sich
im Untermenü „Hilfsprogramme" befinden. Alternativ können Sie auch die Schnelltaste
„F3-r (Punkte 1-2-3-5)" drücken, ohne das Menü zu öffnen.Nach dem Aufruf des Rechners
meldet das Voice Sense „Bereit" und wartet auf Ihre Eingabe.
Ihre Eingaben in den Rechner müssen in Computerbraille erfolgen. Um die Berechnung
Ihrer Eingaben auszuführen, drücken Sie „Punkt 8". Wenn Sie Zahlen oder Funktionen in
ein Ergebnis eingeben, wird das Ergebnis gelöscht. Wenn Sie jedoch Operatoren
eingeben, gelangen Sie einen Schritt weiter. Zusätzlich können Sie Ihr Rechenergebnis im
Speicher des Taschenrechners zwischenspeichern, bis Sie es wieder benötigen. Wenn
Sie eine neue Berechnung durchführen möchten, löschen Sie zuvor den aktuellen Wert
bzw. das angezeigte Ergebnis mit „sp-7-c (Punkte 1-4)". Sie können die Funktionen und
Rechenoperationen entweder über das Anwendungsmenü des Rechners oder über
Schnelltasten ausführen. In den folgenden Kapiteln sind diese näher beschrieben.
Seite 239