Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hardware; Oberseite; Rechte Geräteseite; Linke Geräteseite - Handy Tech Voice Sense Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2

Hardware

Um das Voice Sense effektiv nutzen zu können, sollten Sie sich mit den Tasten und
Schnittstellen, d.h. mit deren Anordnung und Funktionen vertraut machen. In diesem
Kapitel wird das Gerät beschrieben.
Das Voice Sense ist 18,3 cm lang, 8,5 cm breit und 2,0 cm hoch. Auf der Unterseite des
Gerätes befinden sich vier Gummifüße, die das Wegrutschen verhindern, während sie mit
dem Voice Sense arbeiten. Das Voice Sense verfügt über eine 8-Punkt-Brailletastatur.
Zu Beginn sollten Sie das Voice Sense auf eine glatte, ebene Oberfläche – wie z.B. einen
Tisch - stellen, um das Gerät besser ansehen zu können. Platzieren Sie das Voice Sense
so vor sich, dass die etwas breitere Leertaste vorne in der Mitte zu Ihnen zeigt und Ihre
Finger die Eingabetasten bequem bedienen können.

1.2.1 Oberseite

In der untersten Reihe befinden sich vier kleine ovale Tasten. Die Leertaste (Space oder
auch sp genannt) befindet sich in der Mitte zwischen diesen vier Tasten. Bei diesen vier
ovalen Tasten handelt es sich um Funktionstasten, die von links nach rechts mit F1 bis F4
bezeichnet werden.
Die beiden kleinen runden Tasten, die rechts und links der Funktionstasten angebracht
sind, sind Pfeiltasten. Dabei werden die beiden Tasten links der F1 Taste als Pfeil rechts
(obere Taste) und Pfeil links (untere Taste) bezeichnet. Die beiden Tasten rechts der F4
Taste sind die Pfeil oben und Pfeil unten Tasten.
Oberhalb der Funktionstasten und der Leertaste befinden sich die Brailletasten. Diese sind
ergonomisch so angeordnet, dass Sie sie mit leicht schräg gestellten Händen leicht
bedienen können.
Die acht Tasten der oberen Reihe sind von links nach rechts folgendermaßen belegt:
Rückschritt (Backspace) bzw. Punkt 7, Punkt 3, Punkt 2, Punkt 1, Punkt 4, Punkt 5, Punkt
6, Eingabe (Enter) bzw. Punkt 8.
Oben in der Mitte auf dem Voice Sense sind zwei Lautsprecher angebracht.
1.2.2 Rechte Geräteseite
Auf der rechten Geräteseite befinden sich, von vorne nach hinten gesehen, eine USB-
Schnittstelle, einen Wartungsanschluss und die Buchse für das Ladekabel.
Wenn Sie das Voice Sense über die USB Schnittstelle mit Ihrem Computer verbinden,
können Sie Dateien von Ihrem Voice Sense auf den Computer übertragen – oder auch
umgekehrt.
Der Wartungsanschluss ist mit einem Gummistöpsel vor eindringendem Staub geschützt.
Bitte entfernen Sie diesen nicht.
In die runde Buchse für das Ladekabel können Sie das mitgelieferte Steckernetzteil
einstecken. Ist das andere Ende mit einer Steckdose verbunden, können Sie Ihr Voice
Sense auch ohne Batterien betreiben bzw. die eingelegten Akkus aufladen.
1.2.3 Linke Geräteseite
Auf der linken Geräteseite befinden sich zwei Karteneinschubfächer. Das obere, kleinere
Fach ist für eine SD Karte (secure digital card) vorgesehen. Das untere, breitere Fach ist
zum einschieben einer CF Karte (compact flash card).
Seite 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis