Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handy Tech Voice Sense Bedienungsanleitung Seite 154

Inhaltsverzeichnis

Werbung

„Termin" voreingestellt, d.h. das Voice Sense erinnert Sie zu dem Zeitpunkt, wann der
Termin eintrifft, also zu der Uhrzeit, die Sie in „Beginnt um" eingetragen haben. Die
Erinnerungszeit kann zwischen 1 Minute und 23 Stunden, 59 Minuten liegen. Wenn Sie „0"
eingeben, zeigt das Voice Sense „Termin" an. Wenn Sie an den Termin nicht erinnert
werden möchten, wählen Sie mit „sp-1" den Eintrag „Erinnerung aus" aus. Wenn Sie eine
Erinnerungszeit eingegeben haben, können Sie Ihren Termin entweder mit „Punkt 8"
speichern und verlassen, oder Sie wechseln mit „Tab (sp-4-5)" in das nächste Feld. Wenn
Sie eine Erinnerungszeit eingestellt haben, wird die Erinnerung ausgelöst, auch wenn das
Voice Sense ausgeschaltet ist. Um die Erinnerung auszuschalten, drücken Sie „sp-7-8".
8.2.4.9
Wiederholung
Wenn der Termin, den Sie gerade eintragen, zu regelmäßigen Zeitpunkten wiederkehrt,
können Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren. Wenn Sie das Kontrollkästchen
„Wiederholung" nicht anhaken, wird der Termin automatisch auf „einmal" gesetzt. Wenn
Sie es jedoch mit der Leertaste aktivieren, können Sie die Wiederholfrequenz im nächsten
Feld mit einer Ausklappliste einstellen. In dieser Ausklappliste haben Sie die Wahl
zwischen „täglich", „wöchentlich" und „jährlich". Nähere Informationen zu diesen
Einstellungen finden Sie in den nächsten Kapiteln.
8.2.4.9.1
Täglich
Wenn Sie die Wiederholung auf „täglich" eingestellt haben, können Sie mit „Tab (sp-4-5)"
in das nächste Feld „Terminintervall" wechseln. In dieses Feld können Sie die Tage, an
denen der Termin täglich wiederkehrt, fest legen. Sie können hier einen Wert zwischen 1
und 999 eingeben. Wenn Sie z.B. 1 eingeben, kehrt der Termin täglich wieder, wenn Sie
z.B. 2 eingeben, kehrt der Termin jeden zweiten Tag wieder. Bitte beachten Sie, dass die
Termindauer (die Differenz zwischen Terminende und Terminbeginn), kürzer sein muss
als das Wiederholungsintervall. So können Sie z.B. für einen Termin, der länger als 24
Stunden dauert keine tägliche Wiederholung einstellen. Das Voice Sense meldet in
diesem Fall „Die Termindauer muss kürzer als die Wiederholungszeit sein." Diese Regel
betrifft auch die Einstellung wöchentlich, monatlich und jährlich.
Wenn Sie ein gültiges Wiederholungsintervall eingegeben haben, gelangen Sie mit „Tab
(sp-4-5)" in das Kontrollfeld „Enddatum". Standardmäßig ist dieses Kontrollfeld nicht
aktiviert, was bedeutet, dass der Termin ewig wiederkehrt. Wenn Sie das Enddatum mit
der
Leertaste
aktivieren,
„Wiederholungsenddatum". Sie können hier eingeben, wann der sich wiederholende
Termin zu Ende sein soll.
8.2.4.9.2
Wöchentlich
Wenn Sie die Wiederholung auf „wöchentlich" eingestellt haben, können Sie mit „Tab (sp-
4-5)" in das nächste Feld „Terminintervall" wechseln. In diesem Feld können Sie angeben,
nach wie vielen Wochen der Termin wiederkehren soll. Sie können hier einen Wert
zwischen 1 und 999 eingeben. Wenn Sie z.B. 1 eingeben, kehrt der Termin jede Woche
wieder, wenn Sie z.B. 2 eingeben, kehrt der Termin jede zweite Woche wieder. Bitte
beachten Sie, dass bei der Eingabe die gleichen Regeln zu beachten sind wie bei einem
täglichen Termin, d.h. die Termindauer muss kürzer sein als das Wiederholungsintervall.
Das Voice Sense meldet in diesem Fall „Die Termindauer muss kürzer als die
Wiederholungszeit sein."
Wenn Sie ein gültiges Wiederholungsintervall eingegeben haben, gelangen Sie mit „Tab
(sp-4-5)" in das Feld „Wochentag", in welchem Sie den Wochentag auswählen können, an
gelangen
Sie
mit
Seite 153
„Tab
(sp-4-5)"
in
das
Feld

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Handy Tech Voice Sense

Inhaltsverzeichnis