Menüeintrag gelangen Sie durch Drücken von „sp-1-2-3", auf den letzten mit „sp-4-5-6".
Der Menüeintrag wird vorgelesen. Haben Sie die Sprachausgabe nicht richtig verstanden,
können Sie die Ansage wiederholen lassen durch Drücken von „sp-r (Punkte 1-2-3-5)".
Sie können auch den Buchstaben, der dem Menüeintrag in runden Klammern folgt,
betätigen. Dabei handelt es sich um eine sog. „Kurztaste". Wenn Sie die Funktion direkt
aufrufen möchten, ohne sie über das Menü auszuwählen, drücken Sie die entsprechende
Schnelltaste. Schnelltasten bestehen aus einer Kombination von Tasten wie z.B. „Punkt
8", „sp" oder „Punkt 7". Sie werden nach den Kurztasten angezeigt.
Wenn Sie z.B. im Textverarbeitungsprogramm die Tastenkombination „sp-m (Punkte 1-3-
4)" oder F2 betätigen, danach „Punkt 8" auf „Datei", hören Sie „Neu (n) Menü sp-8-n". Das
Wort „Neu" steht für die Funktion. Der Buchstabe „n (Punkte 1-3-4-5)" ist der Buchstabe,
den Sie im Datei-Menü drücken, um direkt zu „Neu" zu gelangen. „sp-8-n (Punkte 1-3-4-5)"
hingegen ist die Tastenkombination die Sie drücken müssen, um die Funktion „Neu"
innerhalb des Textverarbeitungsprogrammes auszulösen. Hierbei handelt es sich bei „n"
um die Kurztaste und bei „sp-8-n" um die Schnelltaste.
Hierbei ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Schnelltasten überall im Voice Sense gleich
arbeiten. So können Sie bestimmte Schnelltasten nur in bestimmten Programmen
benutzen. So ist z.B. die Funktion „Neue Datei" im Textverarbeitungsprogramm, nicht aber
im Hauptmenü aufrufbar. Dafür gibt es globale Schnelltasten, welche Sie überall aufrufen
können, wie z.B. die Funktion „Datum und Uhrzeit anzeigen" mit „sp-t (Punkte 2-3-4-5)".
Wenn Sie auf einen Menüeintrag gelangt sind, den Sie ausführen möchten, drücken Sie
„Punkt 8". Wenn dieser Menüeintrag über ein Untermenü verfügt, gelangen Sie dort hin,
anderenfalls wird die Funktion ausgeführt. Dieser Vorgang wird auch als „Menüauswahl"
bezeichnet.
Wenn nach der Auswahl eines Menüpunktes ein Untermenü folgt, meldet das Voice Sense
„Menü". Für den Fall, dass ein Dialogfeld folgt, meldet das Voice Sense „Menüeintrag".
Wenn Sie das Gerät einschalten, (Ein-/Aus-Schalter nach rechts), gelangen Sie in das
Hauptmenü durch Drücken der F1 Taste. Im Hauptmenü befinden sich die drei
Programme Dateimanager, Textverarbeitung und E-Mail, sowie die Untermenüs Medien,
Planer,
Internetwerkzeuge
Soziale
Netzwerke,
Extras,
Spiele,
Hilfsprogramme,
Einstellungen und Hilfe. Sollten Sie noch Zusatzprogramme von Drittanbietern installieret
haben, erscheint zwischen „Spiele" und „Hilfsprogramme" noch ein zusätzlicher
Untermenüpunkt „Programme".
Der erste Eintrag im Hauptmenü ist „Dateimanager". Wenn Sie „sp-4" drücken, wird der
nächste Menüeintrag angesagt, bis Sie den letzten Eintrag „Hilfe" erreicht haben.
Mit „sp-4-5-6" gelangen Sie sofort zum letzten Menüeintrag, mit „sp-1-2-3" zurück zum
ersten. Um von einem Untermenü in das höher gelegene Menü zu wechseln, drücken Sie
„sp-e (Punkte 1-5)".
Das Medien Menü enthält den Medien Spieler, das Radio und den Daisy Player.
Unter Planer finden Sie die Anwendungen Kontakte, Termine und Datenbanken.
In Internetwerkzeuge befinden sich der Internet Browser, der Schnellbrowser, Google
Suche und der RSS Reader.
Der Menüpunkt soziale Netzwerke beinhaltet Twitter, Google Talk und Sense Chat.
Das Extras Menü enthält Google Maps, Sense Navigation (optional) und Dropbox.
Seite 17