kennzeichnen, Großbuchstaben innerhalb von Wörtern kennzeichnen, Zahlen in
heruntergesetzter Schreibweise ermöglichen, nur ganze Worte anzeigen, weiche
Zeilenumbrüche, Meldungsanzeigezeit und Benutzer Braille Code.
2. Spracheinstellungen: Sprache, Sprachausgabe, Satzzeichen sprechen, Tastaturecho,
Großbuchstaben kennzeichnen, Zahlen als Worte, Abkürzungen, Lautstärke,
Geschwindigkeit, Tonhöhe, allgemeine Lautstärke und Scroll Stimme
3. LCD Einstellungen (nur vorhanden, wenn optionales LCD Display angeschlossen ist):
LCD Display drehen und LCD Schriftgröße.
4. Druckereinstellungen: Druckerschnittstelle und Papiergröße
5. Allgemeine Einstellungen: Warnmeldungen, Ein/Ausschaltsignal, linke und rechte
Bewegungstasten, Leerzeilen überspringen, Elementinformationen, Passwörter
anzeigen, Schnelltasten ansagen, Kurztasten ansagen, Energiesparen, Auszeit,
Terminprüfung, Einhandmodus, automatische Rechtschreibprüfung,
Standarddokument, Standard Browser, Zeiteinstellung mit Internet automatisch
synchronisieren, Fortschrittsanzeige, Bluetooth, WLAN, Netzwerkanschluss und
mobiler Datenträger.
Sie können zwischen diesen fünf Gruppen springen durch Drücken von „Bild ab (sp-3-4-5
bzw. F3-F4)" oder „Bild auf (sp-1-2-6 bzw. F1-F2)".
Im nächsten Kapitel werden die einzelnen Einstellmöglichkeiten im Detail erläutert und
beschrieben, wie Sie die Werte Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen können.
Wichtig zu wissen ist auch, dass es mehrfach vergebene Kurztasten gibt. Wenn Sie also
eine Kurztaste betätigen, springen Sie zum nächsten Element, dem diese Kurztaste
zugeordnet ist. Ein weiterer Druck auf diese Kurztaste bringt Sie zum nächsten Element.
Haben Sie das letzte Element erreicht, springen Sie bei erneuter Betätigung der Kurztaste
wieder zum ersten Element. Mit „Scroll oben/unten" gelangen Sie zur vorigen bzw.
nächsten Einstellung.
Bitte vergessen Sie nicht, die gemachten Änderungen durch Drücken von „Punkt 8" zu
speichern.
Wie bereits erwähnt, sind viele Optionen über globale Schnelltasten einstellbar, so dass
Sie das Einstellungsfenster nicht extra öffnen müssen, um die Option zu aktivieren bzw.
deaktivieren.
3.8.2 Die allgemeinen Einstellmöglichkeiten im Detail
Hier finden Sie die einzelnen Einstellmöglichkeiten detailliert erläutert.
3.8.2.1
Braillezeile
Diese Option wird nur dann angezeigt, wenn Sie SyncBraille verwenden und die
Braillezeile angeschlossen ist. (SyncBraille ist nicht im Lieferumfang enthalten).
Mit der Leertaste können Sie die Braillezeile ein- und ausschalten. Standardmäßig ist die
Braillezeile eingeschaltet. Die Kurztaste dieser Option ist „b (Punkte 1-2)". Wenn Sie die
Braillezeile ein- oder ausschalten möchten ohne das Einstellungsfenster zu öffnen,
drücken Sie die Schnelltaste „F3-Punkt 7".
3.8.2.2
Braille Cursor
Diese Option wird nur dann angezeigt, wenn Sie SyncBraille verwenden und die
Braillezeile angeschlossen ist. (SyncBraille ist nicht im Lieferumfang enthalten).
Sie können einstellen, wie der Braille Cursor auf der Braillezeile dargestellt werden soll.
Die Kurztaste hierfür ist „c (Punkte 1-4)". Standardmäßig steht dieser Wert auf „immer
gesetzt". Wenn Sie diese Einstellung ändern möchten, können Sie mit der Leertaste
zwischen „blinkend" oder „aus" wählen.
Seite 49