3
Persönliche Einstellungen Ihres Notizgerätes
Wenn Sie Ihr Voice Sense neu erhalten, ist der erste Schritt sicherlich das Anpassen der
Einstellungen an Ihre persönlichen Bedürfnisse. In dem Menü „Einstellungen" finden Sie
alle Optionen mit denen Sie das Voice Sense an Ihre speziellen Bedürfnisse und
Vorlieben anpassen können. Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie mit F1 in das
Hauptmenü wechseln und dort den Menüeintrag „Einstellungen" auswählen. Sie finden
hierunter die folgenden Einträge:
Datum/Zeit einstellen
Internetkonfiguration
Bluetooth
Aussprachewörterbuch
Menü Manager
Sichern/Herstellen von Einstellungen
Eigene Brailletabelle
Gerätenamen ändern
Allgemeine Einstellungen
3.1
Datum/Zeit einstellen
Mit der Funktion „Datum/Zeit einstellen", können Sie die interne Uhr des Voice Sense
einstellen. Wählen Sie hierzu die Funktion „Datum/Zeit einstellen" aus dem Menüeintrag
„Einstellungen" über das Hauptmenü aus oder drücken Sie die Schnelltaste F3-d (Punkte
1-4-5). Im Untermenü „Einstellungen" können Sie auch die Kurztaste „e" drücken.
Der sich öffnende Dialog beinhaltet die folgenden Elemente:
Zeitzone, Sommerzeit automatisch umstellen, Zeitformat, Zeit, Datum, sowie die drei
Schalter Zeiteinstellung mit Internet synchronisieren, OK und Abbrechen.
Haben Sie das Voice Sense zum ersten Mal eingeschaltet, wird die Zeitzone „Amsterdam,
Berlin..." angezeigt. Wählen Sie hier die für Sie infrage kommende Zeitzone aus, in der
Regel wird dies die Voreingestellte sein.
Mit „sp-4-5" gelangen Sie auf das Kontrollfeld „Sommerzeit automatisch umstellen". Wenn
Sie dieses Kontrollkästchen mit der Leertaste aktivieren, wird die Uhrzeit bei der
Zeitumstellung zur Sommer- und Winterzeit automatisch angepasst.
Mit „sp-4-5" gelangen Sie in das Feld „Zeitformat". Hier können Sie festlegen, ob Sie das
englische 12- oder deutsche 24-Stunden Format wählen möchten. Wenn Sie das 12-
Stunden Format wählen, wird nach der Uhrzeit jeweils Vormittags oder Nachmittags
angezeigt. In diesem Fall können Sie mit „Leer-x (Punkte 1-3-4-6) zwischen Vormittags
und Nachmittags umschalten.
Das nächste Feld ist das Uhrzeit Feld. Wenn Sie eine Uhrzeit eingeben, verwenden Sie
das Format „hh mm" wobei „hh" für die Stunde und „mm" für die Minuten steht. Um z.B.
10:25 Uhr einzugeben, tragen Sie „10 25" ein. Als Trennzeichen zwischen den beiden
Werten können Sie entweder ein Leerzeichen oder einen Doppelpunkt verwenden. Haben
Sie zuvor das 12 Stundenformat ausgewählt, so wird die Uhrzeit gefolgt von Vormittags
und Nachmittags angezeigt.
Seite 29