Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Programm "Termine" Aufrufen; Datum Und Uhrzeit Einstellen - Handy Tech Voice Sense Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Von CSV importieren: sp-7-i (Punkte 2-4)
Nach CSV exportieren: sp-7-x (Punkte 1-3-4-6)
8.2
Termine
8.2.1 Allgemeines
Mit
dem
Programm
Verabredungen, Jahrestage und andere Ereignisse verwalten. Es erinnert Sie auch zu
einem fest gesetzten Zeitpunkt an Ihre Termine. Sie können das Programm „Termine"
über das Hauptmenü aufrufen. Es verfügt über zwei Hauptdialogboxen: Neuen Termin
eintragen und Termin suchen.
In der Dialogbox „Neuen Termin eintragen" können Sie alle Informationen über diesen
Termin eintragen. In „Termin suchen" können Sie nach diesen Informationen gezielt
suchen. Selbstverständlich können Sie diese Informationen auch bearbeiten oder löschen.
8.2.2 Das Programm „Termine" aufrufen
Wenn Sie das Programm „Termine" über das Hauptmenü/Planer oder die Schnelltaste
„F1-n (Punkte 1-3-4-5) gestartet haben, öffnet sich die Dialogbox „Termin suchen", mit der
Sie nach bereits eingetragenen Terminen suchen können. Das Voice Sense meldet zuerst
„Datum?", gefolgt von dem aktuellen Datum. Wenn Sie einen neuen Termin eingeben
möchten, wählen Sie die Funktion „Neuer Termin" entweder über das Menü aus, oder
drücken Sie direkt in der Dialogbox „Termin suchen" sp-n (Punkte 1-3-4-5).
Wie auch in allen anderen Programmen des Voice Sense können Sie Funktionen
entweder über das Menü oder über Schnelltasten aufrufen.

8.2.3 Datum und Uhrzeit einstellen

Wenn
Sie
eine
„Erinnerungseinstellungen" verwenden möchten, werden Sie zuerst aufgefordert, das
Datum und die Uhrzeit einzustellen. Das Voice Sense bietet Ihnen hierzu eine komfortable
Schnittstelle. Wenn Sie aufgefordert werden, Datum und Uhrzeit einzugeben, können Sie
entweder die Daten direkt eingeben oder Kurztasten verwenden, welche Sie am Ende
dieses Kapitels finden. Datum und Uhrzeit geben Sie am besten in Computerbraille ein.
Wenn Sie eine Uhrzeit eingeben, verwenden Sie das Format „hh mm" wobei „hh" für die
Stunde und „mm" für die Minuten steht. Um z.B. 10:25 Uhr einzugeben, tragen Sie „10 25"
ein. Als Trennzeichen zwischen den beiden Werten können Sie entweder ein Leerzeichen
oder einen Doppelpunkt verwenden.
Die Eingabe eines Datums erfolgt im Format „tt mm jjjj", wobei jeweils zwei Zeichen für
Tag und Monat, sowie vier Zeichen für das Jahr stehen. Wenn Sie z.B. den 3. Oktober
2012 eingeben möchten, drücken Sie „03 10 2012". Als Trennzeichen zwischen den drei
Werten können Sie entweder einen Schrägstrich (/) oder ein Leerzeichen verwenden.
Alternativ können Sie auch die folgenden Kurztasten für die Eingabe von Datum und
Uhrzeit verwenden:
1) Datumseingabe
Nächster Tag: sp-6
Vorheriger Tag: sp-3
„Termine"
können
der
Funktionen
Seite 150
Sie
wichtige
„Neuer
Termin",
Informationen
über
„Termin
suchen"
Ihre
oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis