Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Einstellungen; Überblick Über Die Allgemeinen Einstellmöglichkeiten - Handy Tech Voice Sense Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Besonders wichtig ist die Umbenennung des Gerätenamens, wenn Sie „Sense Chat"
verwenden, da Sie zwei Sense Notizgeräte paaren. Rufen Sie hierzu die Funktion
„Gerätenamen ändern" entweder über das Menü „Einstellungen" auf oder drücken Sie die
Schnelltaste „sp-7-8-e (Punkte 1-5)".
Im sich öffnenden Dialog befinden sich neben dem Eingabefeld für den Gerätenamen
noch die beiden Schalter „OK" und „Abbrechen". Haben Sie den Gerätenamen geändert
und den Dialog über den OK Schalter verlassen, müssen Sie das Voice Sense mit der
kleinen runden Reset Taste auf der Rückseite neu starten. Einfaches ein-/ausschalten
reicht nicht aus, um die Änderung wirksam werden zu lassen.
Nach dem erfolgreichen Neustart wird das Voice Sense unter seinem neuen Namen in der
Liste der gefundenen Bluetooth Geräte zu finden sein.
3.8

Allgemeine Einstellungen

Über den Menüpunkt „Einstellungen/Allgemeine Einstellungen" können Sie zahlreiche
Optionen des Voice Sense einstellen. Diese Einstellungen bestimmen, wie sich Ihr Voice
Sense unter bestimmten Umständen verhalten soll.
Um das Einstellungsfenster zu öffnen, wählen Sie entweder den Menüeintrag
„Einstellungen/Allgemeine Einstellungen" im Hauptmenü aus oder drücken Sie die
Schnelltaste „sp-o (Punkte 1-3-5)". Sie können die Liste der Einstellmöglichkeiten mit „sp-
1" und „sp-4" oder mit den Scrolltasten durchwandern. Sie können auch Kurztasten
verwenden, um zu einem bestimmten Eintrag zu gelangen. Mit den Tasten „sp" oder
„Punkt 7" können Sie die eingestellten Werte verändern, d.h. Sie können die aktuelle
Option ein- oder ausschalten oder zwischen den einstellbaren Werten wählen. Viele der
Optionen sind auch über globale Schnelltasten veränderbar, so dass Sie das
Einstellungsfenster nicht extra öffnen müssen. Um die Schnell- und Kurztasten
anzusehen, gehen Sie mit dem Cursor auf die gewünschte Option und drücken Sie „sp-3-
6".
Der Menüpunkt „Einstellungen" ähnelt einer Dialogbox. Um eine gemachte Änderung zu
speichern, müssen Sie „Punkt 8" drücken, wenn Sie die zu speichernde Option
ausgewählt haben. Wenn Sie „Punkt 8" nicht drücken, wird die gemachte Änderung nicht
übernommen. Wenn Sie „Punkt 8" gedrückt haben, meldet das Voice Sense „gespeichert",
und Sie befinden sich wieder an der Stelle, von der Sie das Einstellungsfenster geöffnet
haben. Um gemachte Änderungen nicht zu übernehmen, drücken Sie entweder „F4" oder
„sp-e (Punkte 1-5)" oder „sp-z (Punkte 1-3-5-6)". Das Voice Sense meldet in diesem Fall
„Abgebrochen". Wenn Sie sich auf einer der Einstellmöglichkeiten befinden, können Sie
auch mit „Tab (sp-4-5)" oder „Shift-Tab (sp-1-2)" zu den „OK" bzw. „Abbrechen"
Schaltflächen springen. Je nachdem, ob Sie die gemachten Änderungen speichern
möchten oder nicht, drücken Sie „Punkt 8" auf der entsprechenden Schaltfläche.
3.8.1 Überblick über die allgemeinen Einstellmöglichkeiten
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die im Einstellungsfenster vorhandenen
Einstellmöglichkeiten. Die Einstellmöglichkeiten des Voice Sense kann man in fünf
Gruppen unterteilen:
1. Braille Einstellungen (nur vorhanden, wenn optionale SyncBraille Braillezeile
angeschlossen ist): Braillezeile, Braillecursor, 8-Punkte Braille, Ein/Ausgabe,
Fremdsprachliche Akzentbuchstaben verwenden, Großbuchstaben am Wortanfang
Seite 48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis