Um die Terminal Zwischenablage zu öffnen, drücken Sie „sp-8-i (Punkte 2-4)". Das Voice
Sense meldet „Terminal Zwischenablage". Geben Sie nun den gewünschten Text ein,
wobei Sie ganz normale Texteingabe und –bearbeiten Funktionen verwenden können.
Das Voice Sense und das angeschlossene Gerät (PC oder Handy) sind nun kurzfristig
voneinander getrennt, so dass Sie in aller Ruhe Ihren Text eingeben und bearbeiten
können. Wenn Sie damit fertig sind und den Text übertragen möchten, drücken Sie „Punkt
8". Der Text wird dann an einem Stück an das Partnergerät übertragen und das Voice
Sense befindet sich wieder im Terminal für Screenreader Modus.
Die Terminal Zwischenablage kann auch dazu verwendet werden, Text aus einer Datei
oder einer Email Ihres Voice Sense in ein Dokument oder eine Email auf Ihrem
Partnergerät zu übertragen. Da die Terminal Zwischenablage ein ganz normales
Eingabefeld auf dem Voice Sense ist, können Sie dort auch Text aus der Zwischenablage
des Voice Sense einfügen, indem Sie die Standardfunktionen Kopieren, Ausschneiden
und Einfügen verwenden. Kopieren Sie den gewünschten Text, bevor Sie die Terminal für
Screenreader Funktion aufrufen und die Verbindung herstellen. Der Text befindet sich nun
in der Zwischenablage des Voice Sense. Wenn Sie nun die Verbindung hergestellt haben
und die Terminal Zwischenablage mit „sp-8-i (Punkt 2-4)" aufgerufen haben, können Sie
den zuvor kopierten Text mit „sp-8-v (Punkte 1-2-3-6)" in das Eingabefeld einfügen.
13.7 Netzwerkstatus
Mit dem Hilfsprogramm „Netzwerkstatus" können Sie überprüfen, ob das Voice Sense im
Moment mit dem Internet verbunden ist. Desweiteren erhalten Sie genauere Informationen
über die Art der Verbindung, die aktuelle IP Adresse, Subnetmaske, Gateway, Primärer
DNS und MAC Adresse.
Um den Netzwerkstatus abzufragen, wählen Sie diesen Menüpunkt entweder über das
Menü „Hilfsprogramme" aus oder betätigen Sie die Kurztaste „n (Punkte 1-3-4-5)" im Menü
„Hilfsprogramme". Alternativ können Sie im Hauptmenü auch „sp-n (Punkte 1-3-4-5)"
drücken. Wenn Sie den Netzwerkstatus aufrufen, erhalten Sie zunächst eine Liste mit
allen Informationen zu der aktuellen Verbindung und den Adressen. Mit „Tab (Punkte 4-5)"
bzw. F3 gelangen Sie zu den Schaltern „Aktualisieren" und „Beenden".
Die erste Information in der Netzwerkstatusliste gibt Auskunft, ob (online/offline) und wenn
ja wie das Voice Sense im Moment mit dem Internet verbunden ist (LAN, Modem, ADSL,
WLAN, ActiveSync oder Bluetooth DUN).
Mit „sp-4" gelangen Sie zur nächsten Information, der IP Adresse, gefolgt von der
Subnetzmaske, Gateway, Primärer DNS und zu guter Letzt die MAC Adresse.
Wenn das Voice Sense im Moment nicht mit dem Internet verbunden ist, meldet es
„Offline". Sie können dann versuchen, eine Verbindung gemäß den Einstellungen in der
Internetkonfiguration herzustellen, indem Sie den Schalter „Aktualisieren" betätigen. Das
Voice Sense meldet danach entsprechend „Online" oder „Offline".
Um den Netzwerkstatus zu schließen, betätigen Sie entweder den Schalter „Beenden"
oder drücken Sie „sp-z (Punkte 1-3-5-6)".
Seite 249