Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku Laden Und Ladestand Überprüfen - Handy Tech Voice Sense Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie können auch verschiedene Funktionstasten gemeinsam betätigen, um weitere
Funktionen auszulösen. So können Sie z.B. durch gleichzeitiges Drücken von F1 und F2
die Funktion „Bild auf" wie auf einem PC auslösen. Wenn Sie F3 und F4 gleichzeitig
drücken, wird die Funktion „Bild ab" wie auf einem PC ausgelöst. Wenn Sie F1 gemeinsam
mit F4 betätigen, gelangen Sie in die Liste der laufenden Anwendungen (Task), wie die
Taskleiste auf einem Microsoft Windows Computer. Mit F2-F3 können Sie zwischen
laufenden Anwendungen hin und her schalten, wie mit „Alt-Tab" auf Ihrem PC. Das
Wechseln zwischen laufenden Anwendungen wird im Kapitel 2.9 Multi Tasking näher
erklärt.
2.4
Akku laden und Ladestand überprüfen
Wenn Sie das Voice Sense netzunabhängig mit dem eingelegten Akku betreiben ist es
sehr nützlich zu wissen, wie hoch der Ladestatus des Akkus ist. Ist die verbliebene
Akkuladung nicht mehr ausreichend, d.h. unter 15%, gibt das Voice Sense eine
entsprechende Meldung aus. Sie sollten dann die verbliebene Ladekapazität kontrollieren.
Um die Ladekapazität zu prüfen, drücken Sie „sp-1-6". Sie erhalten die folgenden beiden
Informationen:
1. Ladekapazität in Prozent
2. Verwendete Stromquelle (Batterie- oder Netzbetrieb)
Die Ladekapazität in Prozent gibt an, zu wieviel Prozent der Akku noch geladen ist. Die
verwendete Stromquelle zeigt an, wie das Voice Sense mit Strom versorgt wird. Es kann
entweder aus seinem Akku oder über das Ladekabel aus der Steckdose mit Strom
versorgt werden. Wenn die Ladekapazität unter 15 % sinkt, wird dies auf der optionalen
Braillezeile SyncBraille angezeigt und gleichzeitig über die Lautsprecher gemeldet. Sie
sollten in diesem Fall unbedingt das Ladekabel anschließen, um den Akku wieder
aufzuladen. Wenn die Ladekapazität unter fünf Prozent sinkt, gibt das Voice Sense eine
Warnmeldung aus und schaltet sich nach einer Minute aus, wenn Sie das Ladekabel nicht
anschließen.
Bei Auslieferung ist der Akku nicht in das Gerät eingelegt, um Transportschäden zu
vermeiden. Um den Akku einzulegen, drehen Sie das Voice Sense mit der Unterseite nach
oben. Sie können die Vertiefung für den Akku fühlen, er kann nicht verkehrt herum
eingelegt werden. Setzen Sie ihn erst links ein und drücken Sie ihn dann rechts vorsichtig
herunter. Sie spüren dabei, wie er einrastet.
Bevor Sie den Akku wieder entfernen, schalten Sie bitte das Voice Sense aus und
entfernen Sie das Ladekabel. Wenn Sie den Akku bei eingeschaltetem Gerät heraus
nehmen, verlieren Sie alle Daten im RAM Speicher, d.h. alle ungesicherten Dateien, E-
Mails, Kontakte, Termine usw. Um den Akku zu entfernen, müssen Sie den
Schiebeschalter zur Entriegelung nach links bzw. nach oben schieben und gleichzeitig den
Akku an den dafür vorgesehenen Vertiefungen heraus heben.
Es ist möglich, dass der Akkustatus nach der ersten Inbetriebnahme nicht richtig angezeigt
wird. Schließen Sie in diesem Fall das Ladekabel an Ihr Voice Sense an und lassen Sie
den Akku mindestens vier Stunden laden. Sie können während dieser Zeit auch mit Ihrem
Voice Sense arbeiten, bitte beachten Sie aber hierbei, dass sich dadurch die minimale
Ladezeit auf sechs Stunden erhöht.
Seite 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis