13.1.1 Allgemeine Funktionen
Bei dem ersten Menüpunkt des Anwendungsmenüs „Allgemeine Funktionen" handelt es
sich um eine Dialogbox, welche eine Liste der allgemeinen Rechenfunktionen, sowie die
beiden Schalter „OK" und „Abbrechen" beinhaltet.
Um die „Allgemeinen Funktionen" aufzurufen, wählen Sie diese entweder über das
Anwendungsmenü aus, oder drücken Sie die Schnelltaste „sp-8-g (Punkte 1-2-4-5)".
Sie gelangen in die Liste der allgemeinen Funktionen, aus der Sie die gewünschte
Funktion mit „Punkt 8" auswählen können. Alternativ können Sie auch den „OK" Schalter
betätigen. Zum Abbrechen betätigen Sie entweder den Schalter „Abbrechen" oder drücken
Sie „sp-z (Punkte 1-3-5-6)" bzw. „sp-e (Punkte 1-5)".
Einen schnelleren Zugriff auf die allgemeinen Funktionen haben Sie durch Drücken der
entsprechenden
Kurztaste.
Rechenoperationen mit den jeweiligen Kurztasten:
Plus: Punkte 2-3-5
Minus: Punkte 3-6
Division: Punkte 2-5-6
Multiplikation: Punkte 3-5
Prozent: Punkte 1-2-3-4-5-6
Hochrechnung: Punkte 2-3-4-6-7
Quadratwurzel: sp-8-q (Punkte 1-2-3-4-5-8)
Dezimalpunkt: Punkt 2
Runde Klammer auf: Punkte 2-3-6
Runde Klammer zu: Punkte 3-5-6
Pi: sp-8-p (Punkte 1-2-3-4-8)
Exponent: sp-8-e (Punkte 1-5-8)
Zur Eingabe von negativen Zahlenwerten geben Sie die Ziffer mit einem Minuszeichen in
runden Klammern ein, z.B. (-2).
Eine Prozentrechnung können Sie durchführen, indem Sie zuerst die Ziffer und
anschließend das Prozentzeichen „%" eingeben. Sofort nach der Eingabe des
Prozentzeichens wird die zuvor eingegebene Ziffer umgewandelt. Wenn Sie z.B. eingeben
„90 + 20%" entspricht dies „90 + 18", da 20% von 90 gleich 18 sind. Als Lösung wird dabei
„108" ausgegeben.
13.1.2 Variablen
Mit dem Menüpunkt „Variablen" können Sie Ihre Rechenergebnisse und Berechnungen
zwischenspeichern. Er beinhaltet folgende Untermenüpunkte: Variablen einfügen, Alle
gespeicherten Variablen löschen, Variablen speichern und Statistikfunktionen. Die
Kurztaste für den Aufruf im Anwendungsmenü ist „v (Punkte 1-2-3-6)".
13.1.2.1 Variablen einfügen
Die Dialogbox „Variablen einfügen" verfügt über die folgenden Elemente:
Variablenliste, Schalter „Löschen", Mehrfachschalter „Details anzeigen?", Schalter „OK"
und „Abbrechen". Zum Aufruf dieser Dialogbox wählen Sie entweder die Funktion
„Variablen einfügen" über das Anwendungsmenü „Variablen" aus oder drücken Sie die
Schnelltaste „sp-7-e (Punkte 1-5)".
Haben Sie bereits Variablen definiert, so werden diese in der Variablenliste
folgendermaßen angezeigt: „Variablenname: Wert". Um den gewünschten Variablenwert
Im
Folgenden
finden
Seite 240
Sie
eine
Übersicht
der