Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundfunktionen Des Voice Sense; Wie Sie Befehle Eingeben; Signaltöne Und Meldungen; Das Menüsystem - Handy Tech Voice Sense Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Grundfunktionen des Voice Sense

2.1

Wie Sie Befehle eingeben

Die Befehle und Kommandos, die Sie zur Steuerung des Voice Sense benötigen,
bestehen meistens aus verschiedenen Tastenkombinationen der Brailletasten. In dieser
Bedienungsanleitung verwenden wir das „-" Zeichen, um Tastenkombinationen
anzuzeigen. So bedeutet z.B. „sp-z (Punkte 1-3-5-6)", dass Sie die Leertaste und den
Buchstaben z (Punkte 1-3-5-6) gleichzeitig drücken und gemeinsam los lassen sollen.
Ebenfalls finden Sie Ausdrücke wie z.B. „sp-1-3-5-6" in dieser Bedienungsanleitung. Dies
bedeutet, dass Sie die Leertaste zusammen mit den Punkten 1, 3, 5 und 6 gemeinsam
drücken und wieder los lassen sollen. Die meisten Kommandos können Sie durch Drücken
der Eingabetaste (Punkt 8) auslösen. Wenn Sie die Ausführung eines Kommandos
abbrechen und zum vorhergehenden Status zurück kehren möchten, drücken Sie „sp-z
(Punkte 1-3-5-6)". Diese Tastenkombination sollten Sie sich gut merken, denn damit
können Sie Programme und Menüs verlassen, wenn Sie irrtümlich irgendwelche
verkehrten Tasten betätigt haben.
2.1.1 Signaltöne und Meldungen
Wenn Sie einen Termin in Ihren Terminkalender eingetragen haben, erinnert Ihr Voice
Sense Sie an dem Tag, an welchem der Termin eintritt. Wenn Sie vom Terminplaner an
Ihren Termin erinnert werden, können Sie den Terminplaner so bedienen, wie Sie es
normalerweise gewohnt sind. Um den Terminplaner zu schließen, drücken Sie „sp-z
(Punkte 1-3-5-6)" oder „sp-e (Punkte 1-5)" und starten Sie dann ein anderes Programm.
Wenn Sie beim Einschalten des Voice Sense nicht an die heutigen Termine erinnert
werden möchten, können Sie die Option „Terminprüfung" in den Einstellungen
ausschalten. Lesen Sie hierzu bitte das Kapitel 3.8.2.39 Terminprüfung.
Wenn Sie das Voice Sense ausschalten während noch ein Programm läuft, werden Sie
beim Wiedereinschalten darauf aufmerksam gemacht. Das Voice Sense teilt Ihnen den
Namen des Programmes mit, welches beim Ausschalten noch aktiv war. Wenn Sie das
Voice Sense ausschalten während das Textverarbeitungsprogramm aktiv ist, werden Sie
beim Wiedereinschalten neben dem Programmnamen auch über den Dateinamen, den
Eingabemodus und den Datei-Schreibschutzstatus informiert.
Wenn Sie das Ladekabel an das Voice Sense anschließen, meldet es „Netzgerät
angeschlossen". Beim Entfernen des Ladekabels ertönt die Meldung „Netzgerät getrennt".
2.2
Das Menüsystem
Das Menüsystem des Voice Sense bietet Ihnen eine Auswahl der vorhandenen
Funktionen an. Wenn Sie einen Menüpunkt aus der Liste der vorhandenen Menüeinträge
ausgewählt haben, werden Ihnen auch die dazugehörigen - eventuell vorhandenen -
Untermenüeinträge angezeigt.
Das Bewegen zwischen den einzelnen Anwendungsmenüpunkten ist sehr einfach. Wenn
Sie ein Programm geöffnet haben, drücken Sie „sp-m (Punkte 1-3-4)" oder F2 um das
Anwendungsmenü aufzurufen. Mit „Scroll oben" oder „sp-1" gelangen Sie zum
vorhergehenden, mit „Scroll unten" oder „sp-4" zum nächsten Menüeintrag. Auf den ersten
Seite 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis