8.2.10.2 Termine wiederherstellen
Wenn Sie Ihre Termindaten nach einem Datenverlust wieder herstellen möchten, wählen
Sie diese Funktion entweder über das Menü aus oder drücken Sie direkt „sp-8-r (Punkte 1-
2-3-5)".
Wenn Sie diese Funktion aufrufen, obwohl noch Termindaten vorhanden sind, meldet das
Voice Sense „Termindatei existiert bereits. Wollen Sie? Hinzufügen". Wenn Sie diese
Einstellung mit „Punkt 8" bestätigen, werden die gesicherten Daten Ihrem aktuellen
Datenbestand hinzugefügt. Bitte beachten Sie, dass einige Termine in diesem Fall doppelt
vorkommen können. Wenn Sie mit der Leertaste „Überschreiben" wählen, wird Ihr
aktueller Datenbestand mit den zuvor gesicherten Termindaten überschrieben. Wählen
Sie „Abbrechen", wenn Sie keine Termine wiederherstellen möchten.
8.2.10.3 Sicherungseinstellungen
Um Ihre Termindaten zu sichern, können Sie entweder die Funktion „Termine sichern"
manuell aufrufen, oder Sie lassen Ihre Daten automatisch mit der Funktion
„Sicherungseinstellungen" sichern. Um das automatische Sichern einzustellen rufen Sie
die Funktion „Sicherungseinstellungen" entweder über das Menü auf oder drücken Sie „sp-
8-e (Punkte 1-5)".
Es
öffnet
sich
„Sicherungsmodus" und die beiden Schalter „OK" und „Abbrechen".
Für
den
Auswahlschalter
Einstellmöglichkeiten:
1. Beim Beenden sichern: Eine Datensicherung wird immer dann erstellt, wenn Sie Daten
geändert oder hinzugefügt haben und das Programm „Termine" beenden.
2. Manuelle Sicherung: Die Daten werden nicht automatisch gesichert. Sie müssen selber
für die Datensicherung sorgen, indem Sie die Funktion „Termine sichern" in
regelmäßigen Abständen aufrufen.
3. Beim Beenden nachfragen: Wenn Sie Änderungen an Ihrem Termindatenbestand
vorgenommen haben, erinnert Sie das Voice Sense beim Beenden des Programmes
„Termine" daran mit der Meldung: „Termine sichern? Ja". Sie können dann an dieser
Stelle entscheiden, ob Sie die gemachten Änderungen sichern möchten oder nicht.
Standardmäßig ist die Einstellung „Beim Beenden nachfragen" voreingestellt.
8.2.11 Erinnerungseinstellungen
In die Dialogbox „Erinnerungseinstellungen" gelangen Sie, indem Sie die Funktion über
das Menü aufrufen, oder direkt „sp-8-m (Punkte 1-3-4)" eingeben.
Hier können Sie Einstellungen vornehmen, welche den Signalton betreffen, der Sie an Ihre
Termine erinnern soll, wie z.B. die Signaldauer, das Wiederholungsintervall und die
Wiederholungszeiten.
8.2.11.1 Signaltyp
Mit dieser Option legen Sie fest, auf welche Art Sie erinnert werden möchten. Sie können
zwischen den drei Möglichkeiten „Glocke", „Vibration" und „Alles" wählen.
8.2.11.2 Signaldauer
Mit der Option „Signaldauer" stellen Sie die Dauer des Signaltons ein. Sie können hier
einen Wert zwischen 5 und 600 Sekunden eingeben. Standardmäßig sind 30 Sekunden
voreingestellt. Um den Signalton für alle Termine stumm zu schalten, geben sie hier den
eine
Dialogbox
„Sicherungsmodus"
mit
drei
Elementen:
gibt
Seite 158
dem
Auswahlschalter
es
die
drei
folgenden