in Ihre Berechnung einzufügen, wählen Sie diesen mit „sp-1" bzw. „sp-4" aus der
Variablenliste aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „Punkt 8".
Es ist ebenfalls möglich, eine Variable aus der Variablenliste in die Zwischenablage zu
kopieren. Wählen Sie sie hierzu mit der Leertaste aus und drücken Sie „sp-8-c (Punkte 1-
4)".
Mit dem Mehrfachschalter „Details anzeigen" können Sie sich weitere Informationen über
die gespeicherten Variablen anzeigen lassen. Schalten Sie hierfür mit der Leertaste auf
„Ja" um. In der Variablenliste wird dann die folgende Information ausgegeben:
„Variablenname: Formel = Wert".
Mit dem Schalter „Löschen" können Sie eine oder mehrere Variablen aus der
Variablenliste entfernen. Wählen Sie zuerst die Variablen mit der Leertaste aus und
betätigen Sie danach den Schalter „Löschen". Sie können die Variable auch direkt aus der
Variablenliste löschen, indem Sie „sp-8-d (Punkte 1-4-5)" drücken. Möchten Sie alle
Variablen löschen, wählen Sie alle mit „sp-8-a (Punkt 1)" aus und drücken Sie „sp-8-d
(Punkte 1-4-5)".
13.1.2.2 Alle gespeicherten Variablen löschen
Mit dieser Funktion können Sie alle gespeicherten Variablen, die sich in der Variablenliste
unter „Variablen einfügen" befinden, auf einmal löschen. Wählen Sie hierzu die Funktion
„Alle gespeicherten Variablen löschen" über das Anwendungsmenü „Variablen" aus oder
drücken Sie die Schnelltaste „sp-8-d (Punkte 1-4-5)".
13.1.2.3 Variablen speichern
Die Dialogbox „Variablen speichern" verfügt über ein Eingabefeld, in welches Sie den
Variablennamen eingeben können, sowie die beiden Schalter „OK" und „Abbrechen". Zum
Aufruf dieser Dialogbox wählen Sie entweder die Funktion „Variablen speichern" über das
Anwendungsmenü „Variablen" aus oder drücken Sie die Schnelltaste „sp-7-s (Punkte 2-3-
4)".
Wenn Sie im Eingabefeld des Taschenrechners eine Variable mit Formel eingeben, z.B.
„a=2+sin(30)" und diese Eingabe mit „Punkt 8" bestätigen, wird die Variable „a"
automatisch gespeichert.
Wenn Sie Ihr Rechenergebnis als Variable speichern möchten, rufen Sie „Variablen
speichern" auf und geben Sie einen beliebigen Variablennamen ein. Bitte beachten Sie
hierbei, dass Sie Funktionsnamen wie z.B. sin, cos oder pi nicht verwenden dürfen. Das
Voice Sense meldet in diesem Fall „ungültiger Variablenname". Wenn Sie einen
Variablennamen eingeben, der bereits existiert, fragt das Voice Sense, ob Sie die
existierende Variable mit dem neuen Wert ersetzen möchten. Wenn Sie dies wünschen,
bestätigen Sie die Meldung „Inhalt von Variable x ersetzen? Ja" mit „Punkt 8". Im anderen
Fall wählen Sie zuvor mit der Leertaste die Antwort „Nein" aus.
13.1.2.4 Statistikfunktionen
Die Dialogbox „Statistikfunktionen" verfügt über eine Variablenliste, die alle gespeicherten
Variablen enthält, eine Ergebnisliste mit den Ergebnissen verschiedener Funktionen,
sowie den Schalter „Schließen". Zum Aufruf dieser Dialogbox wählen Sie entweder die
Funktion „Statistikfunktionen" über das Anwendungsmenü „Variablen" aus oder drücken
Sie die Schnelltaste „sp-7-t (Punkte 2-3-4-5)".
Seite 241