13.1.11
Beenden
Mit dem Menüeintrag „Beenden" schließen Sie den Taschenrechner. Alternativ können Sie
auch „sp-z (Punkte 1-3-5-6)" drücken.
13.1.12
Rechenbeispiele
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele, wie Sie mathematische Berechnungen mit dem
Rechner des Voice Sense durchführen können.
Allgemeine Funktionen:
1) Addition Plus
Für Plus drücken Sie Punkte 2-3-5
Wenn Sie z.B. die Ziffern 10 und 20 addieren möchten, geben Sie ein: 10+20
Das Ergebnis (30) erhalten Sie nach Eingabe von „Punkt 8".
2) Subtraktion Minus
Für Minus drücken Sie Punkte 3-6
Wenn Sie z.B. die Ziffern 10 und 20 addieren möchten und davon 5 subtrahieren,
geben Sie ein: 10+20-5
Das Ergebnis (25) erhalten Sie nach Eingabe von „Punkt 8".
3) Multiplikation
Für Multiplikation drücken Sie Punkte 3-5
Wenn Sie z.B. die Ziffern 10 und 20 multiplizieren möchten, geben Sie ein: 10*20
Das Ergebnis (200) erhalten Sie nach Eingabe von „Punkt 8".
4) Division
Für Division drücken Sie Punkte 2-5-6
Wenn Sie z.B. die Ziffer 20 durch 10 dividieren möchten, geben Sie ein: 20/10
Das Ergebnis (2) erhalten Sie nach Eingabe von „Punkt 8".
5) Prozent
Für Prozent drücken Sie Punkte 1-2-3-4-5-6
Wenn Sie z.B. 10 Prozent auf 20 addieren möchten, geben Sie ein: 20+10%
Das Ergebnis (22) erhalten Sie nach Eingabe von „Punkt 8". Verfahren Sie ebenso für
Subtraktion.
Um 10 % von 20 auszurechnen, geben Sie ein: 20*10%
Das Ergebnis (2) erhalten Sie nach Eingabe von „Punkt 8".
6) Hochrechnung
Für Hochrechnung drücken Sie Punkte 2-3-4-6-7
Wenn Sie z.B. 2 Hoch 10 rechnen möchten, geben Sie ein: 2^10
Das Ergebnis (1024) erhalten Sie nach Eingabe von „Punkt 8".
7) Quadratwurzelrechnung
Für Quadratwurzelrechnung drücken Sie sp-8-q (Punkte 1-2-3-4-5)
Wenn Sie z.B. die Quadratwurzel von 16 ziehen möchten, geben Sie ein:
sp-8-q 16)
Das Ergebnis (4) erhalten Sie nach Eingabe von „Punkt 8". Bitte beachten Sie, dass
Sie nach der Eingabe des Zahlenwertes die runde Klammer schließen müssen.
8) Exponent
Für Exponentrechnung drücken Sie sp-8-e (Punkte 1-5)
Seite 244