Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handy Tech Voice Sense Bedienungsanleitung Seite 42

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Information einholen möchten. Zwischen den lokalen Ordnern und den Fernordnern
wechseln Sie durch Drücken von „sp-8-o (Punkte 1-3-5)".
2. Rufen Sie die Funktion „Information" entweder über das Anwendungsmenü auf oder
drücken Sie „sp-8-i (Punkte 2-4)".
3. Es öffnet sich ein Information Dialog, der Angaben über Typ, Größe, Datum und
Attribut, sowie die beiden Schalter „OK" und „Abbrechen" enthält. Mit „Tab (sp-4-5)"
bzw. „Shift Tab (sp-1-2)" können Sie zwischen den einzelnen Steuerelementen
wechseln. Haben Sie zuvor mehrere Dateien mit der Leertaste ausgewählt, zeigt Ihnen
der Information Dialog die Anzahl und Gesamtgröße der ausgewählten Dateien an.
3.3.2.4
ActiveSync Dienst
Dieser Dienst entspricht der gleichen Funktion, als wenn Sie Ihr Voice Sense via USB
Kabel mit dem PC verbinden und dort ActiveSync aufrufen. Wenn Sie den Dienst mit
„Punkt 8" auswählen und die Verbindung erfolgreich aufgebaut werden kann, hören Sie
ein Tonsignal. Wie bei allen anderen Bluetooth Diensten ist es möglich, dass das
Bluetooth Gerät die Verbindung mit dem Voice Sense gestatten muss. Sie gelangen dann
zurück in die Liste der Bluetooth Dienste. Wie bei der Verwendung von ActiveSync via
USB können Sie Dateien vom Bluetooth Gerät auf Ihr Voice Sense kopieren.
Um den Dienst zu trennen, drücken Sie „sp-8-d (Punkte 1-4-5)" im Bluetooth Manager.
Das Voice Sense meldet „Dienst trennen" und Sie gelangen zurück in die Liste der
Bluetooth Dienste. Der Begriff „verbunden" wird dann nicht mehr neben dem Eintrag
„ActiveSync" in der Liste angezeigt.
Bitte beachten Sie, dass Sie ActiveSync nicht per USB und Bluetooth gleichzeitig nutzen
können. Wenn das Bluetooth Gerät bereits über USB mit dem Voice Sense verbunden ist
und ActiveSync gestartet wurde, müssen Sie die USB Verbindung trennen, damit Sie den
ActiveSync Dienst via Bluetooth nutzen können.
3.3.2.5
Serielle Schnittstelle
Wenn Sie diesen Dienst verbinden, sollten Sie keine anderen Dienste verbinden. Der
Dienst „Serielle Schnittstelle" ermöglicht es Ihnen, Ihr Voice Sense als kabellose
Brailletastatur via Bluetooth zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass Sie hierzu nur Window-
Eyes, SuperNova oder VoiceOver verwenden können. Hinweise zur Verwendung von
Window-Eyes oder iPhone oder iPad finden Sie in den folgenden Abschnitten. Verwenden
Sie einen anderen Screenreader, kontaktieren Sie bitte Ihren Kundenberater.
3.3.2.5.1
Das Voice Sense als Bluetooth Brailletastatur für Window-Eyes
einrichten
Im Folgenden wird die Einrichtung Ihres Voice Sense als Bluetooth Brailletastatur in
einzelnen Schritten erklärt. Voraussetzung hierfür ist, dass Bluetooth bereits auf Ihrem PC
installiert ist. Ferner setzen wir voraus, dass Sie mindestens Window-Eyes ab Version 5.5
und Windows XP, Service Pack 2 nutzen.
Schalten Sie Ihr Voice Sense ein und beenden Sie alle Anwendungen, um die
größtmögliche Arbeitsgeschwindigkeit zu erzielen. Nutzen Sie mehr als ein Voice Sense,
stellen Sie bitte sicher, dass nur dasjenige Gerät eingeschaltet ist, welches Sie einrichten
möchten.
3.3.2.5.2
Den Computer einrichten
1. Navigieren Sie zu dem Bluetooth Symbol im Infobereich (System Tray). In Windows XP
können Sie dies z.B. durch Drücken von „Windows Taste-b". Drücken Sie Pfeil
Seite 41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Handy Tech Voice Sense

Inhaltsverzeichnis