Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüeintrag Layout; Brailledokument Layout; Druckdokument Layout - Handy Tech Voice Sense Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

das Menü aus, oder drücken Sie im Dokument „sp-2-6". Um in das Dokument zurück zu
kehren, drücken Sie eine beliebige Taste.
5.5
Menüeintrag Layout
Die Menüeinträge im Menü „Layout" sind für die Darstellung beim Ausdruck auf einem
Tintenstrahldrucker oder in Braille auf einem Brailledrucker zuständig. Das Menü „Layout"
enthält folgende Untermenüeinträge:
Brailledokument
Druckabsatzlayout.
Änderungen, die mit der Layout Funktion gemacht werden, sind mit der optionalen
Braillezeile aus dem Dokument nicht ersichtlich. Um die Einstellungen zu überprüfen,
rufen Sie die entsprechenden Menüpunkte über das Menü auf.

5.5.1 Brailledokument Layout

Mit dieser Funktion werden neben der Breite und der Höhe des Braillepapiers für den
Brailleausdruck auch weitere, hier aufgeführte Optionen eingestellt. Um die eingestellten
Werte anzusehen bzw. zu ändern, rufen Sie diese Funktion entweder über das Menü auf
oder drücken Sie direkt im Dokument „sp-7-p (Punkte 1-2-3-4)". Die eingestellten Werte
gelten für das gesamte Dokument.
Sie können sich mit „sp-1" und „sp-4" durch die Liste der möglichen Einstellungen
bewegen. Zu den Schaltflächen „OK" und „Abbrechen" gelangen Sie mit „Tab (sp-4-5)"
bzw. F3. Folgende Werte können Sie einstellen:
1. Zeichen/Zeile: Dies gibt die Anzahl der (Braille) Zeichen pro Zeile an, die auf dem
Brailledrucker gedruckt werden können. Der Standardwert ist 20. Wenn Sie den Wert
ändern möchten, geben Sie an dieser Stelle den neuen Wert in Computerbraille ein.
2. Zeilen/Seite: Dies legt die Anzahl der Zeilen pro Blatt fest. Die Zeile, in der die
Seitennummer gedruckt wird, ist dabei beinhaltet. Wenn z.B. der Wert 26 eingestellt ist,
bedeutet dies dass 25 Zeilen Text pro Seite gedruckt werden und in der 26. Zeile steht
die Seitennummer.
3. Drucktyp: Hier können Sie einstellen, ob der Ausdruck auf einzelnen Seiten oder
doppelseitig erfolgen soll. Standardmäßig ist dieser Wert auf „einseitig" eingestellt. Mit
der Leertaste können Sie zwischen „einseitig" und „doppelseitig" wählen.
4. Seitennummerierungstyp: Hier können Sie die Art der Seitennummerierung einstellen.
Mögliche Werte sind: doppelseitig, ungerade, gerade, keine. Die Standardeinstellung
ist doppelseitig, was bedeutet, dass die Seitennummer auf jede Seite gedruckt wird.
5. Seitennummerierung: Hier können Sie fest legen, wohin die Seitennummer gedruckt
werden soll. Sie können wählen zwischen „oben rechts" und „unten rechts".
Standardmäßig ist „unten rechts" voreingestellt.
6. Kopfzeile: Hier können Sie einen Text eingeben, der am Anfang jeder Seite gedruckt
wird.
7. Fußzeile: Hier können Sie einen Text eingeben, der am Ende jeder Seite gedruckt
wird.
8. OK / Abbrechen: Um die gemachten Änderungen zu speichern, betätigen Sie „Punkt 8"
auf der OK-Schaltfläche. Wenn Sie gemachte Änderungen verwerfen möchten,
betätigen Sie den Abbrechen-Schalter.

5.5.2 Druckdokument Layout

Mit dieser Funktion können Sie das Layout Ihres Ausdrucks auf einem Tintendrucker fest
legen. Um die eingestellten Werte anzusehen bzw. zu ändern, rufen Sie diese Funktion
Layout,
Druckdokument
Layout,
Seite 87
Brailleabsatzlayout
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis