2.13 Einhand Modus
Für Personen, denen nur eine Hand zur Verfügung steht, bietet das Voice Sense einen
„Einhand-Modus" für die Brailleeingabe an. Um den Einhand-Modus zu aktivieren, halten
Sie F3 während des Einschaltens gedrückt. Zum deaktivieren (normaler Zweihand-Modus)
halten Sie F4 beim Einschalten gedrückt. Sie können den Einhand-Modus auch über das
Einstellungsfenster im Hauptmenü einschalten.
Wenn der Einhand-Modus eingeschaltet ist, erfolgt die Eingabe folgendermaßen:
Um ein Zeichen einzugeben, drücken Sie erst alle Punkte in beliebiger Reihenfolge. Wenn
Sie alle Punkte eingegeben haben, drücken Sie „sp". Wenn Sie z.B. den Buchstaben „h"
eingeben möchten, drücken Sie erst Punkt 1 und Punkt 2 (gemeinsam oder nacheinander)
und danach Punkt 5. Dann drücken Sie „sp".
Um ein Kommando, welches die Leertaste beinhaltet einzugeben, drücken Sie die
Leertaste bevor und nach der Eingabe der anderen Tasten. Wenn Sie z.B. „sp-o (Punkte
1-3-5)" eingeben möchten, drücken Sie „sp", danach „Punkt 1", Punkt 3" und „Punkt 5"
gemeinsam oder nacheinander in beliebiger Reihenfolge. Zum Abschluss drücken Sie
noch einmal „sp".
Um ein Kommando einzugeben, welches „Rückschritt" oder „Eingabe" beinhaltet, drücken
Sie „Punkt 7" oder „Punkt 8" vor den anderen Tasten. Schließen Sie auch diese Eingabe
durch Drücken von „sp" ab. Wenn Sie z.B. „sp-8-l (Punkte 1-2-3)" eingeben möchten,
drücken Sie „Punkt 8", danach die Punkte 1-2-3 und im Anschluss „sp".
Um „sp", „Punkt 7" oder „Punkt 8" einzugeben, drücken Sie die entsprechende Taste
zweimal. Wenn Sie z.B. ein Leerzeichen zwischen zwei Worten eingeben möchten,
drücken Sie „sp" zweimal hintereinander.
Die Funktion der Scroll- und Funktionstasten, sowie der Audio-Tasten ist die gleiche wie
im Zweihand-Modus. Wenn der Einhand-Modus eingeschaltet ist, macht Sie das Voice
Sense bei jedem Einschalten darauf aufmerksam und auch darauf, wie er wieder
auszuschalten ist.
2.14 Anschluss einer Handy Tech Braillezeile
Sie können an das Voice Sense auch eine Handy Tech Braillezeile anschließen, mit der
das Voice Sense ebenso bedient werden kann wie mit SyncBraille. Die Verbindung ist
sowohl über USB als auch Bluetooth möglich. Dabei werden sowohl Eingaben auf der
Braillezeile an das Voice Sense weitergeleitet, als auch Ausgaben des Voice Sense auf
der Braillezeile dargestellt. Hierzu kann das Voice Sense dann auch in einer Tasche oder
dem Rucksack verbleiben und nur mit der Handy Tech Braillezeile bedient werden.
Unterstützt werden die Handy Tech Braillezeilen
Easy Braille
Active Braille
Basic Braille
Braillino
Braille Wave
Braille Star 40
Für eine USB Verbindung müssen Sie nur das Voice Sense und die Handy Tech
Braillezeile mit dem mitgelieferten USB Kabel verbinden.
Seite 24