Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handy Tech Voice Sense Bedienungsanleitung Seite 113

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Herunterladen dieser Spams verhindern, indem Sie bestimmte Stichworte in Betreff und E-
Mail Adresse definieren.
Die als Spam erkannten E-Mails werden nicht auf das Voice Sense geladen, sondern
verbleiben auf dem E-Mail Server. Um die entsprechenden Kriterien fest zu legen, welche
E-Mails als Spam behandelt werden sollen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie den Menüeintrag „Spam" entweder über das Anwendungsmenü
„Konfiguration" aus oder drücken Sie „sp-8-s (Punkte 2-3-4).
2. Es wird angezeigt: „Typ: Betreff 1/3". Sie befinden sich nun im Spam Dialog.
Die Dialogbox „Spam" beinhaltet die folgenden sechs Elemente, zwischen denen Sie mit
„Tab (Punkte 4-5)" und „Shift Tab (Punkte 1-2)" springen können:
1. Typ
2. Betreff/ID/Host
3. Hinzufügen
4. Bearbeiten
5. Entfernen
6. Schließen
Um den Spam Dialog zu beenden, betätigen Sie entweder den Schalter „Schließen" oder
drücken Sie „sp-e (Punkte 1-5)" oder „sp-z (Punkte 1-3-5-6)".
Das Feld „Typ" beinhaltet die drei verschiedenen Listenelemente: Betreff, ID und Host,
zwischen denen Sie mit „sp-4" und „sp-1" umschalten können. Abhängig von der
gewählten Einstellung wird die Liste jeweils anders dargestellt. Wenn Sie z.B. „Betreff"
ausgewählt haben, wird die Liste folgendermaßen dargestellt: „Betreff: (eingetragenes
Wort) 1/x". Bei der Auswahl von „ID" sieht die Darstellung z.B. folgendermaßen aus: „ID:
(Eingetragene ID) 1/x". Haben Sie noch keine Einträge vorgenommen, wird „Keine
Einträge 0/0" angezeigt.
In den folgenden Kapiteln erfahren Sie, wie Sie Kriterien für Spams fest legen, verändern
oder löschen können.
6.5.3.1
E-Mails als Spams kennzeichnen
Zunächst möchten wir Ihnen aufzeigen, wie Sie das E-Mail Programm veranlassen
können, empfangene E-Mails anhand des Betreffs als Spam zu erkennen:
1. Wählen Sie den Menüeintrag „Spam" entweder über das Anwendungsmenü
„Konfiguration" aus oder drücken Sie „sp-8-s (Punkte 2-3-4).
2. Es wird angezeigt: „Typ: Betreff 1/3". Sie befinden sich nun im Spam Dialog.
3. Betätigen Sie nun entweder den Schalter „Hinzufügen" oder drücken Sie „h (Punkte 1-
2-5)".
4. Die Hinzufügen Dialogbox öffnet sich und Sie gelangen in das Eingabefeld „Betreff
hinzufügen?".
5. Geben Sie hier das gewünschte Wort ein (z.B. Viagra) und bestätigen Sie Ihre Eingabe
mit „Punkt 8". Sie können alternativ auch den „OK" Schalter betätigen.
6. Die Meldung „Spamdaten hinzugefügt" zeigt Ihnen an, dass die Eingabe erfolgreich
war und Sie gelangen zurück in die Liste der eingetragenen Wörter für das Feld
„Betreff". Die Anzeige könnte dann z.B. folgendermaßen aussehen: „Betreff: Viagra
1/1".
Seite 112

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Handy Tech Voice Sense

Inhaltsverzeichnis