Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Passwortgeschützte Datei Speichern; Aktuelle Datei Schließen - Handy Tech Voice Sense Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dateiname standardmäßig mit „noname.brl" und der Zielordner mit „flashdisk/work"
voreingestellt.
Wenn Sie einen neuen Dateinamen vergeben möchten, können Sie diesen eingeben. Bitte
beachten Sie hierbei, dass Sie folgende Zeichen nicht verwenden dürfen: |, \, <, >, ?, :, *
Wenn Sie den Dateityp verändern möchten, wechseln Sie in das Feld „Dateityp" und
wählen Sie den gewünschten Dateityp mit „sp-1" oder „sp-4" aus.
Wenn sie die Datei unter einem bereits in der Dateiliste vorhandenen Dateinamen
speichern möchten, wechseln Sie in das Feld „Dateiliste". Sie können in diesem Feld
navigieren, wie in Kapitel 4.1.1 Navigieren in der Dateiliste beschrieben.
5.1.5 Passwortgeschützte Datei speichern
Das Voice Sense ermöglicht auch das Schützen von Dateien mit einem Passwort, wenn
Sie vertrauliche Dokumente bearbeiten. Bevor Sie eine Datei als geschützte Datei
speichern können, müssen Sie im Menü „Datei" unter „Einstellungen" ein Passwort
vergeben. Betätigen Sie hierzu den Schalter „Neues Passwort".
Der Dialog „Passwort vergeben" besteht aus fünf Elementen:
Dem Kontrollkästchen „Lösche Originaldatei", den beiden Eingabefeldern „Passwort?" und
„Passwort bestätigen", sowie den beiden Schaltflächen „OK" und „Abbrechen".
Wenn Sie das Kontrollkästchen „Lösche Originaldatei" anhaken, wird die ungeschützte
Originaldatei gelöscht, sobald Sie die Datei als Passwortgeschützte Datei speichern.
Standardmäßig ist dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert, d.h. die Originaldatei bleibt
ungeschützt vorhanden.
Geben Sie nun in die beiden Eingabefelder Ihr Passwort in Computerbraille ein. Wenn Sie
sich nicht vertippt haben und das Passwort in beiden Feldern identisch eingegeben wurde,
wird es nach Betätigen der „OK" Schaltfläche gespeichert. Das Voice Sense meldet
„Passworteingabe erfolgreich" und Sie gelangen zurück in den Einstellungen Dialog.
Wenn Sie ein Passwort hinterlegt haben, rufen Sie die Funktion „Speichern unter" auf.
Speichern Sie Ihr Dokument nun als „HPF" (Hims Protected File) Datei ab. Das Dokument
wird verschlüsselt und mit dem Passwort geschützt. Wenn Sie dieses Dokument das
nächste Mal öffnen wollen, fordert das Voice Sense das Passwort an.
Hinweis: Bitte gehen Sie sehr sorgsam mit dem Passwort um. Sollten Sie es vergessen
haben, ist eine Wiederherstellung nur sehr schwierig möglich und kann nur durch die
Firma HIMS erfolgen.
5.1.6 Aktuelle Datei schließen
Die Funktion „Aktuelle Datei schließen" erlaubt Ihnen das aktuelle Dokument zu schließen,
ohne die Textverarbeitung zu beenden. Um diese Funktion auszuführen, wählen Sie sie
entweder über das Menü aus oder drücken Sie die entsprechende Schnelltaste „sp-q
(Punkte 1-2-3-4-5)".
Bitte beachten Sie, dass Sie diese Funktion nur dann ausführen können, wenn Sie mehr
als ein Dokument geöffnet haben. Ist nur ein Dokument geöffnet, hören Sie einen
Warnton. Sie finden diese Funktion dann auch nicht im Anwendungsmenü.
Seite 75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis