Eine Datenbanktabelle besteht aus mindestens einem Datensatz (Eintrag) und ein
Datensatz besteht aus mindestens einem Feld. Sie können jedem Feld bestimmte
Attribute zuordnen. Ein Datensatz besteht in der Regel aus einer Gruppe von Feldern.
Um die Anwendung „Datenbanken" zu starten, wählen Sie sie entweder über das
Hauptmenü unter Planer aus oder drücken Sie „F1-a (Punkt 1)". Nach dem Start überprüft
der Datenbank Manager, ob bereits Datentabellen angelegt bzw. registriert wurden. Wurde
noch keine Datentabelle registriert, wird der Dialog „Tabellenmanager" gestartet, der Ihnen
beim Anlegen einer neuen Tabelle behilflich ist. Ist bereits eine Datentabelle vorhanden,
öffnet sich der Dialog „Eintrag suchen", und Sie gelangen in das Eingabefeld „Suchen", in
das Sie den Text eingeben können, nach dem in der Tabelle gesucht werden soll.
Wenn Sie die Anwendung „Datenbanken" beenden möchten, drücken Sie „sp-z (Punkte 1-
3-5-6)" oder wählen Sie den Menüeintrag „Beenden" aus dem Anwendungsmenü aus.
Im Folgenden sind die wichtigsten Tastenkombinationen zum Navigieren in den Tabellen
aufgelistet:
1) Bewegen zwischen Steuerelementen
Gehe zum vorigen Steuerelement: Shift-Tab (sp-1-2) oder sp-F3
Gehe zum nächsten Steuerelement: Tab (sp-4-5) oder F3
2) Bewegen in einem Listenfeld
Gehe zu vorigem Listenelement: sp-1 oder Scroll oben
Gehe zu nächstem Listenelement: sp-4 oder Scroll unten
3) Wert bei Mehrfachauswahl ändern
Nächsten Wert auswählen: sp-4 oder sp oder Scroll unten
Vorigen Wert auswählen: sp-1 oder Punkt 7 oder Scroll oben
Das Anwendungsmenü der Anwendung Datenbanken enthält die folgenden Einträge:
1. Tabellenmanager: Hiermit können Sie Tabellen, Tabelleneinträge und deren Felder
erstellen, löschen und bearbeiten. Wenn Sie den Datenbank Manager das erste Mal
starten, öffnet sich der Dialog „Tabellenmanager".
2. Eintrag hinzufügen: Hiermit können Sie der aktuellen Tabelle Dateneinträge
hinzufügen.
3. Einträge suchen: Mit dieser Funktion können Sie nach einem Suchmuster bestimmte
Einträge in Ihrer Tabelle suchen.
4. Trefferliste: Hierbei handelt es sich um die Liste der gefundenen Einträge, welche Sie
zuvor gesucht haben. In dieser Liste können Sie auch Einträge löschen oder
bearbeiten. Wenn Sie die Funktion „Eintrag suchen" noch nicht ausgeführt haben,
meldet das Voice Sense „Keine Einträge 0/0".
5. Sicherungseinstellungen: Hiermit können Sie die Sicherungsmethode fest legen, wann
die Datenbank gesichert werden soll.
6. Datenbank sichern: Sie können alle Datenbanken, welche Sie im Datenbank Manager
angelegt haben, sichern.
7. Datenbank wiederherstellen: Sie können alle Datenbanken, welche Sie zuvor gesichert
haben, wieder herstellen.
8. Beenden: Schließt die Anwendung „Datenbanken".
Seite 161