10
Soziale Netzwerke
Mit den Funktionen der sozialen Netzwerke bleiben Sie immer auf dem Laufenden, was
die Aktivitäten Ihrer Freunde und Verwandten betrifft. Um die sozialen Netzwerke nutzen
zu können, benötigen Sie eine aktive Internetverbindung über WLAN oder LAN.
Überprüfen Sie, ob Sie verbunden sind mit der Schnelltaste „sp-n (Punkte 1-3-4-5)" im
Hauptmenü. Sollte keine Internetverbindung bestehen, so richten Sie diese zuerst ein, wie
in Kapitel „3.2 Internetkonfiguration" beschrieben.
Unter dem Menüpunkt „Soziale Netzwerke" im Hauptmenü verbergen sich die folgenden
Dienste:
1. Twitter (t)
2. Google Talk (o)
3. Sense Chat (c)
Um die ersten beiden Dienste nutzen zu können, müssen Sie zuvor auf der
entsprechenden Webseite ein Konto eröffnet haben.
Sie können dies unter den folgenden Internetseiten anlegen:
1. Twitter:
https://twitter.com/
2. Google Talk:
Mit dem Sense Chat Programm können sich zwei Benutzer eines Sense Notizgeräts über
Bluetooth verbinden und miteinander chatten (siehe Kapitel 10.3 Sense Chat)
10.1 Twitter
Twitter ist ein Echtzeit-Informationsnetzwerk, über welches Sie Nachrichten sofort an all
diejenigen schicken können, die Ihnen folgen. Auch können Sie Nachrichten von Freunden
und Verwandten lesen oder von Firmen oder Organisationen, welche Mitteilungen von
allgemeinem Interesse posten, d.h. veröffentlichen.
Sie können auch Antworten auf Ihre Nachrichten senden und empfangen, sowie Retweets
erstellen, direkte Nachrichten an diejenigen schicken, die Ihnen folgen und einfach Tweets
suchen und empfangen, indem Sie diese zu Ihren Favoriten hinzufügen.
Um Twitter zu starten, öffnen Sie das Hauptmenü und wählen Sie den Menüpunkt „Soziale
Netzwerke" bzw. „c". Öffnen Sie „Twitter" entweder mit „Punkt 8" oder mit „t". Alternativ
können Sie Twitter durch Drücken von „F1-w (Punkte 2-4-5-6)" von überall im Voice Sense
starten.
10.1.1 Begriffserklärung
Tweet: Eine Nachricht, die in Twitter veröffentlicht wurde. Tweets haben keine
Überschrift und bestehen aus maximal 140 Zeichen. Ein Tweet kann auch eine
Internetadresse enthalten.
Retweet: Heißt "weiter gezwitschert". Wenn Sie den Tweet eines anderen an Ihre
Gefolgschaft (Followers) weiter leiten.
Antwort: Auf einen Tweet eines bestimmten Nutzers antworten.
Follow: einem oder mehreren Nutzern folgen, d.h. deren Tweets lesen.
Followers: (Gefolgschaft) Jemand, der anderen Nutzern folgt und deren Tweets liest.
http://www.google.de/talk/intl/de/
Seite 199