Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingetragene Spam Definitionen Bearbeiten - Handy Tech Voice Sense Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie mehrere Begriffe eingeben möchten, wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5 und
geben Sie die entsprechenden Wörter nacheinander ein. Haben Sie mehrere Wörter
eingegeben, können Sie mit „sp-4" und „sp-1" zwischen diesen springen.
Wenn das Voice Sense auf dem Server eine E-Mail findet, die einen so eingetragenen
Begriff im Feld „Betreff" beinhaltet, lädt es die E-Mail zwar vom Server herunter, löscht sie
aber sogleich. Sie wird dann nicht im Posteingang angezeigt.
Sie können auch den Empfang von E-Mails eines bestimmten Absenders oder Hosts
ablehnen. Tragen Sie hierzu die E-Mail Adresse des betreffenden Absenders in die Liste
„ID" ein. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
1. Wählen Sie den Menüeintrag „Spam" entweder über das Anwendungsmenü
„Konfiguration" aus oder drücken Sie „sp-8-s (Punkte 2-3-4).
2. Es wird angezeigt: „Typ: Betreff 1/3". Sie befinden sich nun im Spam Dialog.
3. Wechseln Sie mit „sp-4" auf den Eintrag „Typ: ID 2/3" und bestätigen Sie dies mit
„Punkt 8".
4. Betätigen Sie nun entweder den Schalter „Hinzufügen" oder drücken Sie „h (Punkte 1-
2-5)".
5. Die Hinzufügen Dialogbox öffnet sich und Sie gelangen in das Eingabefeld „ID
hinzufügen?".
6. Geben Sie hier die E-Mail Adresse des unerwünschten Absenders ein und bestätigen
Sie Ihre Eingabe mit „Punkt 8". Sie können alternativ auch den „OK" Schalter betätigen.
7. Die Meldung „Spamdaten hinzugefügt" zeigt Ihnen an, dass die Eingabe erfolgreich
war und Sie gelangen zurück in die Liste der eingetragenen E-Mail Adressen für das
Feld „ID".
Auch hier können Sie nacheinander mehrere Adressen durch Wiederholung von Schritt 4
bis 6 eintragen.
Sobald eine E-Mail eines hier eingetragenen Absenders auf dem Server erscheint, wird
diese zwar vom Voice Sense herunter geladen, aber sofort automatisch wieder gelöscht.
Sie wird nicht im Posteingang angezeigt.
Verfahren Sie alternativ, um auch Host Adressen als Spam zu kennzeichnen. Geben Sie
hierzu in die Liste „Typ: Host 3/3" die gewünschten Host Adressen ein, wie oben
beschrieben. Alle E-Mails, die dann von den betreffenden Host Adressen versendet
werden, werden vom Voice Sense automatisch als Spam erkannt und gelöscht.
Wenn Ihnen bei der Eingabe der Daten Tippfehler unterlaufen, können Sie diese
folgendermaßen korrigieren:
1. Um das Zeichen auf der aktuellen Cursorposition zu löschen, drücken Sie „sp-d
(Punkte 1-4-5)".
2. Um das Zeichen vor der aktuellen Cursorposition zu löschen, drücken Sie „Punkt 7".
3. Um die gesamte Zeile zu löschen, drücken Sie „Punkte 1-4-7". Das Voice Sense fragt
Sie „Zeile löschen? Ja". Wenn Sie „Punkt 8" drücken, wird die komplette Zeile gelöscht.
Wenn Sie dies nicht wünschen, drücken Sie vorher die Leertaste.
6.5.3.2

Eingetragene Spam Definitionen bearbeiten

Um die eingetragenen Spam Definitionen in den Listen „Betreff", „ID" und „Host" zu
bearbeiten, gehen Sie wie folgt vor:
Seite 113

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis