5
Textverarbeitung
Sie können die Textverarbeitung entweder über das Hauptmenü öffnen, oder überall im
Voice Sense mit der Schnelltaste „F1-t (Punkte 2-3-4-5)".
Wenn Sie die Textverarbeitung auf dem Voice Sense starten, wird ein neues Dokument
geöffnet, in welchem Sie sofort mit der Texteingabe beginnen können.
Das Anwendungsmenü der Textverarbeitung öffnen Sie mit „sp-m (Punkte 1-3-4)" oder mit
„F2". Das Menü enthält die Untermenüs: Datei, Bearbeiten, Gehe zu, Lesen und Layout.
Sie können diese Untermenüs entweder durch Drücken von „Punkt 8" oder über die
entsprechende Kurztaste aufrufen. Wenn ein Menüeintrag ein Untermenü beinhaltet, wird
dies als „Menü" angesagt. Auf der optionalen Braillezeile SyncBraille wird nach dem
Namen des Menüeintrages ein Pfeil (->) angezeigt. Wenn ein Menüeintrag eine Dialogbox
beinhaltet, wird dies als „Dialog" angesagt und auf der Braillezeile wird (...) angezeigt.
Bevor wir uns näher mit dem Textverarbeitungsprogramm befassen sollten Sie wissen,
dass Sie sich durch Drücken von „sp-1-5-6" überall im Dokument die aktuelle Position
ansagen lassen können. Auch wenn Sie das Voice Sense ausschalten, während Sie eine
Datei geöffnet haben, meldet das Voice Sense Ihnen nach dem erneuten Einschalten den
letzten Status.
5.1
Menüeintrag Datei
Mit den Untermenüeinträgen im Datei-Menü können Sie neue Dokumente erstellen, auf
dem Datenträger vorhandene Dokumente öffnen und bearbeitete Dokumente abspeichern.
Es beinhaltet auch einige Einstellungen, die das Textverarbeitungsprogramm betreffen.
Die Kurztaste für diesen Menüpunkt ist „d (Punkte 1-4-5)".
5.1.1 Neu
Der Menüeintrag „Neu" erlaubt Ihnen, ein neues leeres Dokument zu erstellen, welches
Sie bearbeiten können. Standardmäßig wird einem neuen Dokument der Name
„noname.brl" gegeben. Die Erweiterung „brl" wird Dokumenten angehängt, die in Braille
auf dem Voice Sense erstellt werden. Hierbei handelt es sich auch um den gleichen
Dateinamen der erstellt wird, wenn Sie die Textverarbeitung starten.
Um ein neues Dokument zu erstellen, wählen Sie diese Funktion entweder über das Menü
aus oder drücken Sie die entsprechende Schnelltaste „sp-8-n (Punkte 1-3-4-5)". Als
nächstes müssen Sie den Dateityp der neuen Datei auswählen. Der erste Typ in der Liste
ist „Sensedokument (s)". Sie können an dieser Stelle mit den Scroll-Tasten bzw. mit sp-1
und sp-4 zwischen „Brailledokument (b)" und „Textdokument (t)" wählen. Haben Sie einen
dieser drei ausgewählt, wird das neue Dokument geöffnet und Sie können mit der
Texteingabe beginnen.
Die Funktion „Neu" bedeutet, dass Sie eine neue Datei erstellen nachdem Sie die zuletzt
bearbeitete Datei geschlossen haben. Ein Dokument zu schließen bedeutet, dass es aus
dem temporären Speicher entfernt wird. Wenn Sie die zuletzt bearbeitete Datei noch nicht
gespeichert haben, fordert das Voice Sense Sie an dieser Stelle dazu auf, damit gemachte
Änderungen nicht verloren gehen. Wenn die Meldung „speichern?" ertönt, können Sie
wählen zwischen „ja", „nein" und „Abbrechen". Wenn Sie „Abbrechen" wählen, wird kein
neues Dokument erstellt und Sie gelangen zurück in das zuvor bearbeitete Dokument.
Seite 72