Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handy Tech Voice Sense Bedienungsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1-3-4)" oder „F2". Wählen Sie den Menüeintrag „Lokalen Ordner öffnen" mit „Punkt 8"
aus. Alternativ können Sie auch „sp-8-o (Punkte 1-3-5)" drücken, ohne das Menü zu
öffnen. Das Voice Sense meldet „Lokalen Ordner öffnen" und Sie gelangen in die Liste
der Datenträger, wie Sie sie aus dem Dateimanager kennen. Standardmäßig wird
flashdisk zuerst angezeigt, Sie können jedoch mit „sp-1" und „sp-4" auf andere Medien,
wie z.B. einen eingesteckten USB Speicherstift, wechseln.
2. Navigieren Sie wie im Dateimanager zu dem gewünschten Ordner. In Kapitel 3 dieser
Bedienungsanleitung finden Sie Hinweise zu den Navigationsmöglichkeiten. Bitte
beachten Sie, dass Sie keine Ordner sondern nur Dateien auswählen können. Wenn
Sie versuchen einen Ordner auszuwählen, meldet das Voice Sense „inaktiv".
3. Haben Sie eine oder mehrere Dateien mit der Leertaste ausgewählt, können Sie diese
kopieren. Wählen Sie hierzu entweder die Funktion „Kopieren" über das
Anwendungsmenü aus oder drücken Sie „sp-8-c (Punkte 1-4)".
4. Das Voice Sense meldet „Fernordner öffnen" und Sie gelangen zurück in die Liste der
Fernordner.
5. Wechseln Sie nun in den Ordner, in welchen Sie die ausgewählten Dateien kopieren
möchten. Rufen Sie die Funktion „Einfügen" entweder über das Anwendungsmenü auf
oder drücken Sie „sp-8-v (Punkte 1-2-3-6)". Während des Einfügevorgangs hören Sie
einen Ton, der anzeigt, dass das Voice Sense arbeitet. Ist die Datei größer als 300 KB,
hören Sie zusätzlich eine Vorgangsanzeige, die nach erfolgten 10% einen Ton ausgibt.
6. Wurde der Kopiervorgang erfolgreich abgeschlossen, meldet das Voice Sense „x
eingefügt", wobei x für den Dateinamen steht. Trat beim Kopieren ein Fehler auf,
meldet das Voice Sense „x nicht eingefügt". Nachdem der Kopiervorgang erfolgreich
abgeschlossen wurde, gelangen Sie zurück in die Liste der Fernordner.
Die folgenden Schritte führen Sie aus, wenn Sie eine oder mehrere Dateien vom Bluetooth
Gerät auf Ihr Voice Sense übertragen möchten:
1. Wenn Sie den FTP Dienst verbunden haben, gelangen Sie automatisch in die
Fernordnerliste. Navigieren Sie wie im Dateimanager zu dem gewünschten Ordner. In
Kapitel 3 dieser Bedienungsanleitung finden Sie Hinweise zu den
Navigationsmöglichkeiten.
2. Haben Sie eine oder mehrere Dateien mit der Leertaste ausgewählt, können Sie diese
kopieren. Bitte beachten Sie, dass Sie keine Ordner sondern nur Dateien auswählen
können. Wählen Sie hierzu entweder die Funktion „Kopieren" über das
Anwendungsmenü aus oder drücken Sie „sp-8-c (Punkte 1-4)".
3. Öffnen Sie das Anwendungsmenü durch Drücken von „sp-m (Punkte 1-3-4)" oder „F2".
Wählen Sie den Menüeintrag „Lokalen Ordner öffnen" mit „Punkt 8" aus. Alternativ
können Sie auch „sp-8-o (Punkte 1-3-5)" drücken, ohne das Menü zu öffnen. Das
Voice Sense meldet „Lokalen Ordner öffnen" und Sie gelangen in die Liste der
Datenträger, wie Sie sie aus dem Dateimanager kennen. Standardmäßig wird flashdisk
zuerst angezeigt, Sie können jedoch mit „sp-1" und „sp-4" auf andere Medien, wie z.B.
einen eingesteckten USB Speicherstift, wechseln.
4. Wechseln Sie nun in den Ordner, in welchen Sie die ausgewählten Dateien kopieren
möchten. Rufen Sie die Funktion „Einfügen" entweder über das Anwendungsmenü auf
oder drücken Sie „sp-8-v (Punkte 1-2-3-6)". Während des Einfügevorgangs hören Sie
einen Ton, der anzeigt, dass das Voice Sense arbeitet. Ist die Datei größer als 300 KB,
hören Sie zusätzlich eine Vorgangsanzeige, die nach erfolgten 10% einen Ton ausgibt.
5. Wurde der Kopiervorgang erfolgreich abgeschlossen, meldet das Voice Sense „x
eingefügt", wobei x für den Dateinamen steht. Trat beim Kopieren ein Fehler auf,
meldet das Voice Sense „x nicht eingefügt". Nachdem der Kopiervorgang erfolgreich
abgeschlossen wurde, gelangen Sie zurück in die Liste der lokalen Ordner.
Seite 38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Handy Tech Voice Sense

Inhaltsverzeichnis