Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speicherplatz, Ordner Und Dokumente; Sprachausgabe Einstellen; Braillezeile Und Sprachausgabe Ein-/Ausschalten; Texteingabe - Handy Tech Voice Sense Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5

Speicherplatz, Ordner und Dokumente

Der interne Speicherplatz des Voice Sense ist vergleichbar mit einem Bücherregal in einer
Bibliothek. Wie in einer Bibliothek können Sie bestimmte Bereiche in Kategorien einteilen,
um Ihre Bücher zu organisieren. Auf dem Voice Sense entsprechen diese Kategorien den
Ordnern und die Bücher den Dokumenten. Sie können Ihre Dokumente in beliebigen
Ordnern abspeichern. Wenn Sie diesen Ordnern sprechende Namen vergeben, können
Sie Ihre Dokumente später leichter wieder finden.
Bei Auslieferung wird dieser Speicherplatz, auf dem Sie Ihre Ordner und Dokumente
abspeichern, „Flashdisk" genannt. Sie können den vorhandenen Speicherplatz auch
erweitern, indem Sie eine zusätzliche Speicherkarte (CFD = compact flash memory card)
in den CF Schlitz oder eine SD Speicherkarte in den SD Schlitz einschieben. Sie können
dann Ihre Ordner und Dokumente auch auf diesen zusätzlichen Speicherkarten
abspeichern.
2.6

Sprachausgabe einstellen

Sie können die Sprachausgabe Ihres Voice Sense auf Ihre persönlichen Bedürfnisse
einstellen. Wählen Sie Lautstärke, Tonhöhe und Geschwindigkeit nach Belieben aus.
Um die Lautstärke zu erhöhen, drücken Sie „F4-Punkt 7", um sie zu vermindern „F1-Punkt
7".
Die Geschwindigkeit erhöhen Sie durch Drücken von „sp-F4" und vermindern sie mit „sp-
F1". Die Tonhöhe erhöhen Sie mit „F4-Punkt 8" und vermindern sie entsprechend mit „F1-
Punkt 8".
Beim Drücken einer der o.g. Tasten meldet das Voice Sense den Wert der
entsprechenden Einstellung. Die einmal gewählten Einstellungen werden gespeichert und
sind auch nach dem erneuten Einschalten wieder vorhanden. Sie können diese
Einstellungen auch über das Menü „Einstellungen" verändern. Bitte beachten Sie, dass die
Lautstärke der Sprachausgabe unabhängig von der Gesamtlautstärke des Geräts
einstellbar ist. Um die Gesamtlautstäke des Voice Sense zu verändern, drücken Sie „F1-
Punkte 7-8" bzw. „F4-Punkte 7-8".
Auch können Sie die Landessprache der Sprachausgabe Deutsch oder Englisch
einstellen. Lesen Sie hierzu Kapitel 3.8.2.13 Fremdsprache.
2.7

Braillezeile und Sprachausgabe ein-/ausschalten

Haben Sie die optionale SyncBraille Braillezeile an Ihr Voice Sense angschlossen, können
Sie sich entscheiden, ob Sie nur die Braillezeile, nur die Sprachausgabe oder beides
gemeinsam verwenden möchten. Mit „F3-Punkt 7" können Sie die Braillezeile ein- und
ausschalten. Mit „F2-Punkt 7" schalten Sie die Sprachausgabe ein und aus.
2.8

Texteingabe

In Eingabefeldern oder mehrzeiligen Eingabefeldern auf dem Voice Sense können Sie
entweder Kurzschrift oder Vollschrift eingeben. In Computereingabefeldern hingegen, wie
z.B. das Empfängerfeld im E-Mail Programm, müssen Sie Computerbraille eingeben.
Wenn Sie Großbuchstaben eingeben möchten, können Sie das „Großbuchstaben-Zeichen
(sp-u (Punkte 1-3-6))" bei Computerbraille eingeben. Wenn Sie z.B. „H" in einem
Computereingabefeld eingeben möchten, drücken Sie sp-u (Punkte 1-3-6) und
Seite 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis