Haben Sie die Option „empfangen" ausgewählt, meldet das Voice Sense „Warten" und
wartet auf den Pairing Code des sendenden Gerätes.
Haben Sie die Option „senden" ausgewählt, meldet das Voice Sense „Suche Voice Sense
Notizgerät". Auf der optionalen Braillezeile SyncBraille wird der Vorgang mit voll gesetzten
Braillemodulen angezeigt. Wurde die Suche beendet, wird eine Liste der verfügbaren
Geräte angezeigt. Wählen Sie das gewünschte Gerät durch Drücken der Eingabetaste
aus. Nun werden Sie aufgefordert, einen vierstelligen PIN Code einzugeben. Geben Sie
hier vier beliebige Ziffern ein und bestätigen Sie die Eingabe mit „Punkt 8".
Auf dem Partnergerät wird der Partner nun aufgefordert, diesen vierstelligen PIN Code
ebenfalls einzugeben. Hat Ihr Partner die gleiche vierstellige Ziffernfolge eingegeben,
erhalten Sie die Meldung „PIN code Authentifizierung erfolgreich".
Kurz darauf sollten beide Geräte „Verbunden" melden und eine Melodie ausgeben.
Danach befinden sich beide Geräte im Chat Fenster.
10.3.2 Das Chat Fenster
Im Chat Fenster befinden sich die beiden Textfelder „Senden" und „Empfangen", sowie ein
„Schließen" Schalter. Sind die beiden Sense Notizgeräte miteinander verbunden und das
Chat Fenster geöffnet, können beide Benutzer Nachrichten senden und empfangen. Um
eine Nachricht zu senden, gehen Sie mit "sp-4-5" in das Feld "Nachricht senden", geben
Sie Ihren Text ein und drücken Sie „Punkt 8". Das Voice Sense gibt standardmäßig ein
Tonsignal aus um anzuzeigen, dass die Nachricht erfolgreich versendet wurde. Haben Sie
eine Nachricht empfangen wird sie automatisch angezeigt und bleibt so lange stehen, bis
Sie mit der Eingabe einer neuen Nachricht beginnen. Zusätzlich wird der Empfang mit
einem Tonsignal quittiert und die Nachricht vorgelesen. Diese Einstellungen bezüglich
Benachrichtigung und Anzeige gesendeter und empfangener Nachrichten können Sie
auch verändern, wie später im Kapitel „Optionen" beschrieben.
Um den Verlauf der bisherigen Nachrichten anzusehen, wechseln Sie mit „sp-4-5" in das
mehrzeilige Eingabefeld „empfangene Nachrichten". Die Nachrichten werden in der
Reihenfolge in der sie gesendet wurden aufgelistet. Nachrichten, die Sie gesendet haben
werden mit [gesendet] und empfangene Nachrichten mit [empfangen] gekennzeichnet.
Um das Chat Fenster zu schließen betätigen Sie entweder den Schließen Schalter oder
drücken Sie „sp-z (Punkte 1-3-5-6)".
10.3.3 Das Anwendungsmenü „Datei"
Das Anwendungsmenü des Sense Chat Programms enthält die beiden Einträge „Datei"
und „Optionen". Unter „Datei" finden Sie die drei Einträge „Speichern", „Speichern unter"
und „Schließen".
Mit der Funktion „Speichern" können Sie Ihre aktuelle Konversation abspeichern. Sie
können die Speichern Funktion auch direkt mit der Schnelltaste „sp-8-s" aufrufen, ohne
das Menü zu öffnen. Der sich öffnende Dialog entspricht dem Speichern Dialog, welchen
Sie bereits aus der Textverarbeitung kennen. Er enthält neben dem Dateiname
Eingabefeld nocht die beiden Schalter „OK" und „Abbrechen", sowie ein Dateiliste
Auswahlfeld, in dem Sie den Ordner auswählen können, unter den gespeichert werden
soll. Standardmäßig wird die Konversation mit dem Namen „chatting.txt" unter „my
documents" gespeichert. Sie können diese Vorgaben aber jederzeit ändern und einen
anderen Namen eingeben und/oder einen anderen Ordner auswählen. Zum Speichern
drücken Sie „Punkt 8", ansonsten verlassen Sie den Dialog mit „sp-z (Punkte 1-3-5-6)".
Die Funktion „speichern unter" verhält sich ebenso wie die „Speichern" Funktion, mit dem
Unterschied, dass kein Name vorgegeben ist und Sie einen Namen eingeben und einen
Ordner wählen müssen. Um die „Speichern unter" Funktion aufzurufen wählen Sie sie
entweder über das Menü „Datei" aus oder drücken Sie die Schnelltaste „sp-s", ohne das
Menü zu öffnen.
Seite 221