Um die Änderung zu speichern, drücken Sie "Punkt 8" oder betätigen Sie den Schalter
„OK". Um die Veränderungen zu verwerfen, wählen Sie die Schaltfläche "Abbrechen" oder
drücken Sie "sp-e (Punkte 1-5)" oder "sp-z (Punkte 1-3-5-6)".
7.1.3.6.3
Aufnahmen Einstellungen
Wenn Sie den Menüeintrag "Aufnahmen" im Einstellmenü aufrufen, was Sie auch durch
Drücken von „sp-7-a (Punkt 1)" im Medien Spieler Dialog tun können, werden die
verschiedenen Einstelloptionen, sowie die beiden Schalter "OK" und "Abbrechen"
angezeigt.
Es stehen folgende Aufnahmeoptionen zur Verfügung: „Dateiformat", "Sample Rate", „Bit
Rate", „Line in" und „Ordner".
Mit der „Dateiformat" können Sie fest legen, ob Ihre Aufnahmen im MP3 oder WAV Format
aufgenommen werden sollen. Standardmäßig werden Aufnahmen im MP3 Format
vorgenommen. Mit der Leertaste können Sie die Einstellung verändern. Mit „Tab (sp-4-5)"
gelangen Sie zur nächsten Option.
Die nächsten beiden Optionen werden dazu genutzt, die Qualität der Aufnahmen
einzustellen. Je höher der Wert in "Sample Rate" und „Bit Rate" ist, desto besser ist die
Qualität der Aufnahme, jedoch auch desto größer ist die zu speichernde Datei. Anders
ausgedrückt, mit verbesserter Aufnahmequalität wird die gesamt mögliche Aufnahmezeit
verkürzt. Auf der anderen Seite, mit niedrigerer Aufnahmequalität könnte sich die
Verständlichkeit der Aufnahme verschlechtern. Wie üblich, kann man die Einstellungen mit
der Leertaste verändern. Haben Sie als Dateiformat mp3 gewählt, können Sie die Sample
Rate von 16000 Hz bis 48000 Hz und die Bit Rate von 64K bis 320K einstellen. Bei
Dateiformat „wav" liegt die Sample Rate zwischen 8000 Hz und 48000 Hz, sowie „Bits"
zwischen 8 bits und 16 bits.
Mit „Pfeil unten" gelangen Sie auf die Option „Line-In". Wenn Sie Aufnahmen mit einem
Mikrofon machen wollen, muss diese Option ausgeschaltet sein – was standardmäßig der
Fall ist. Wollen Sie eine Aufnahme mit einem Überspielkabel machen, müssen Sie diese
Option einschalten.
Die Option "Ordner" ermöglicht es Ihnen, den Standard Ordner zu wählen, in den die
Aufnahmen
gespeichert
werden
sollen.
Die
Standard
Einstellung
ist
„/flashdisk/media/record". Um einen anderen Ordner auszuwählen, drücken Sie „Punkt 8"
und wählen Sie den gewünschten Ordner wie im Dateimanager aus.
Nach einer Änderung von Optionen können Sie diese durch Drücken von "Punkt 8"
abspeichern und die Einstellungen verlassen oder Sie betätigen den Schalter „OK". Durch
Betätigen der Schaltfläche "Abbrechen" oder durch Drücken von "sp-e (Punkte 1-5)"
können Sie diesen Einstelldialog verlassen, ohne die Änderungen zu speichern.
Hinweis: in der folgenden Tabelle finden Sie die ungefähren Aufnahmezeiten für die
Dateiformate wav und mp3. Die hier aufgeführten Zeiten basieren auf einer neu
formatierten und leeren flashdisk.
Dateiformat: mp3
48000Hz 320K: 217 Stunden 55 Minuten
44100Hz 192K: 363 Stunden 45 Minuten
32000Hz 128K: 544 Stunden 48 Minuten
24000Hz 96K: 726 Stunden 25 Minuten
Seite 129