auch die „Kontakt suchen" Funktion (siehe Kapitel 8.1.4) oder die Funktion „Kontaktfelder
festlegen" (siehe Kapitel 8.1.3.2) verwenden.
8.1.3.1
Neuen Kontakt hinzufügen
Die Dialogbox „Neuer Kontakt" beinhaltet 22 Eingabefelder, ein mehrzeiliges Eingabefeld
für Anmerkungen, sowie die Schalter „OK" und „Abbrechen". In die Eingabefelder können
Sie die entsprechenden Daten eingeben. Sie müssen nicht alle Felder ausfüllen. Wenn Sie
ein Feld überspringen möchten, drücken Sie einfach „Scroll unten" bzw. „sp-4" um in das
nächste Feld zu springen.
Wenn Sie am Ende Ihre Eingaben mit „OK" bestätigen, werden die neuen Kontaktdaten
gespeichert. Um Ihre Eingaben zu verwerfen, drücken Sie den Schalter „Abbrechen". Sie
gelangen dann in eine neue (leere) Dialogbox, in welcher Sie im Feld „Nachname" mit
einer neuen Eingabe beginnen können.
Telefonnummern geben Sie in Computerbraille ein. Um einen Bindestrich (-) zwischen
einzelnen Nummern einzugeben, drücken Sie „Punkte 3-6".
Auch Internetseiten und E-Mail Adressen geben Sie in Computerbraille ein.
In das Feld „Anmerkungen" können Sie mehrere Zeilen beliebigen Text eingeben. Wenn
Sie eine neue Zeile beginnen möchten, drücken Sie „Punkt 8" für „Neue Zeile".
Wenn Sie alle gewünschten Eingaben gemacht haben, bestätigen Sie diese mit dem
Schalter „OK". Der neue Kontakt wird dann gespeichert.
8.1.3.2
Kontaktfelder festlegen
Die Funktion „Kontaktfelder festlegen" ermöglicht es Ihnen, nur diejenigen der 22
Eingabefelder auszuwählen, welche Sie wirklich benötigen. Es sind zwar nach wie vor alle
22 Eingabefelder vorhanden, aber Sie möchten sie vielleicht nicht immer komplett
ausfüllen.
Um die Funktion „Kontaktfelder festlegen" aufzurufen, wählen Sie sie entweder über das
Menü aus oder drücken Sie in der Dialogbox „Neuer Kontakt" „sp-8-u (Punkte 1-3-6)".
Sie gelangen in eine Dialogbox, in der Sie für jedes der 22 Eingabefelder den Status
„aktiv" oder „inaktiv" einstellen können. Die Standardeinstellung für alle Felder ist „aktiv".
Wenn Sie eines oder mehrere Felder auf „inaktiv" gesetzt haben, bestätigen Sie diese
Eingaben am Ende mit dem „OK" Schalter. Die inaktiven Felder werden dann in der
Dialogbox „Neuer Kontakt" nicht mehr angezeigt.
8.1.3.3
Beim Anlegen eines neuen Kontaktes einen Kontakt suchen
Auch während Sie einen neuen Kontakt eintragen, können Sie nach einem bestehenden
suchen. Wählen Sie hierzu die Funktion „Kontakt suchen" aus dem Menü aus oder
drücken Sie „sp-8-s (Punkte 2-3-4)" direkt in der Dialogbox „Neuer Kontakt".
Wenn Sie bereits Daten in das neue Kontaktformular eingegeben haben, fragt das Voice
Sense Sie, ob Sie diese speichern möchten. Danach wird die Dialogbox „Kontakt suchen"
angezeigt.
Seite 143