Schreibe Fragment
Übergeordnetes System
Byte
Funktion
0
Control−Byte
1 ... n−1
Nutzdaten
Schreibe letztes Fragment
Übergeordnetes System
Byte
Funktion
0
Control−Byte
1 ... n−1
Nutzdaten
EDSIO1000 DE 8.0
Serielle Prozessankopplung
Prinzip der Rückwandbus−Kommunikation
EPM−S640/EPM−S650
Byte
Funktion
®
¬
0
Quittierung / Status Bit 3...0:
EPM−S640/EPM−S650
Byte
Funktion
®
¬
0
Quittierung / Status Bit 3...0:
l
Anhang
Beschreibung
Bit 3...0:
0
... 7
= Fragment−Nummer
h
h
8
= Leerlauf, keine Daten vorhanden.
h
B
= Führe einen Reset auf dem EPM−S6x0
h
aus.
Bit 7...4:
Reserviert für den Empfang.
Nutzdaten; n = Anzahl der belegten Bytes
im Adressbereich (IO−Size)
Reserviert für den Empfang.
Bit 7...4:
0
... 7
= Quittierung Fragment−Nummer
h
h
8
: Quittierung, Leerlauf
h
9
: Fragmentierte Übertragung gestartet.
h
C
: Status, Reset wurde auf EPM−S6x0
h
durchgeführt.
D
: Status, die angegebene Länge ist un-
h
gültig.
E
: Status, Fehler EPM−S6x0−Kommunika-
h
tion, Partner antwortet nicht.
Beschreibung
Bit 3...0:
8
= Leerlauf, keine Daten vorhanden.
h
A
= Übertragung letztes Fragment.
h
B
= Führe einen Reset auf dem EPM−S6x0
h
aus.
Bit 7...4:
Reserviert für den Empfang.
Nutzdaten; n = Anzahl der belegten Bytes
im Adressbereich (IO−Size)
Reserviert für den Empfang.
Bit 7...4:
8
: Quittierung, Leerlauf
h
A
: Quittierung, letztes Fragment erhal-
h
ten.
C
: Status, Reset wurde auf EPM−S6x0
h
durchgeführt.
D
: Status, die angegebene Länge ist un-
h
gültig.
E
: Status, Fehler EPM−S6x0−Kommunika-
h
tion, Partner antwortet nicht.
15
785