10
EtherCAT Kommunikation
Prozessdaten übertragen
10.2
Prozessdaten übertragen
EtherCAT überträgt zwischen dem Master und den Slaves Parameterdaten und Prozessda-
ten, die in Abhängigkeit ihres zeitkritischen Verhaltens in entsprechende Kommunikati-
onskanäle aufgeteilt sind.
Die Prozessdaten werden mittels sogenannter "Datagramme" über den Prozessdatenka-
nal übertragen.
Mit den Prozessdaten werden die I/O−Kanäle gesteuert.
ƒ
Das Übertragen von Prozessdaten ist zeitkritisch.
ƒ
Prozessdaten werden zyklisch zwischen dem Leitsystem und dem I/O−System
ƒ
übertragen (ständiger Austausch aktueller Eingangs− und Ausgangsdaten).
Auf die Prozessdaten kann der Master direkt zugreifen. In der SPS werden z. B. die
ƒ
Daten direkt im I/O−Bereich abgelegt.
Prozessdaten werden nicht im I/O−System gespeichert.
ƒ
Prozessdaten sind z. B. Eingangs− und Ausgangsdaten des I/O−Systems.
ƒ
)
Hinweis!
Prozessdaten−Telegramme zwischen dem Master und den am Bus
teilnehmenden EtherCAT−Buskopplermodulen werden bezüglich ihrer
Richtung unterschieden in:
ƒ
ƒ
)
Hinweis!
Die Prozessdatengröße des I/O−Bereichs wird über
XML−Gerätebeschreibungsdateien beschrieben.
Lesen Sie dazu folgende zwei Dateien über einen EtherCAT−Konfigurator ein:
EtherCAT−Buskopplermodul: Lenze_IOSystem1000_EPM_S130.xml
I/O−Komplettmodule: Lenze_IOSystem1000_EPM_S130_Modules.xml
512
Prozessdaten−Telegramme vom EtherCAT−Buskopplermodul (Tx−Daten)
Prozessdaten−Telegramme zum EtherCAT−Buskopplermodul (Rx−Daten)
l
EDSIO1000 DE 8.0