11
DeviceNet Kommunikation
Zähler parametrieren
2 Zähler 32 Bit, 24 V DC − EPM−S601
Pos. in
Name
Zeichen-
kette
9
Signalauswertung
Zähler 1
10
Setzwert Zähler 1
11
Endwert Zähler 1
12
Ladewert Zähler 1
13
Hysterese Zähler 1
14
Reserviert
15
Alarmverhalten
Zähler 2
16
Zählerfunktion
Zähler 2
17
Vergleicher
Zähler 2
18
Signalauswertung
Zähler 2
19
Setzwert Zähler 2
20
Endwert Zähler 2
21
Ladewert Zähler 2
22
Hysterese Zähler 2
632
Beschreibung/Wert
Bit 2 ... 0: Signalauswertung
000
= Zähler deaktiviert (die weiteren Parameterangaben für
b
den Zähler werden ignoriert)
001
= Drehgeber 1−fach (Anschluss an Eingang "A/Impuls")
b
010
= Drehgeber 2−fach (Anschluss an Eingang "A/Impuls")
b
011
= Drehgeber 4−fach (Anschluss an Eingang "A/Impuls"
b
und "B/Richtung")
100
= Richtung (Impuls an "A/Impuls" und Richtung an "B/
b
Richtung")
Bit 6 ... 3: Reserviert
Bit 7: Torfunktion (internes Tor)
0= abbrechen (Zählvorgang beginnt wieder ab dem Ladewert)
1 = unterbrechen (Zählvorgang wird mit Zählerstand fortge-
setzt)
Durch Angabe eines Setzwertes kann der Zähler mit dem Set-
zwert geladen werden. Mit einer Flanke 0−1 an COUNTER-
VAL_SET im Steuerwort wird der Setzwert in den Zähler über-
nommen.
Obere Begrenzung des Zählbereiches
Untere Begrenzung des Zählbereiches
Die Hysterese dient z. B. zur Vermeidung von häufigen Schaltvor-
gängen des Ausgangs und/oder Auslösen des Alarms, wenn der
Zählerwert im Bereich des Vergleichswertes liegt. Für die Hyste-
rese können Sie einen Bereich zwischen 0 und 255 vorgeben. Mit
0 und 1 ist die Hysterese abgeschaltet.
Die Hysterese wirkt auf Nulldurchgang, Vergleich, Über− und
Unterlauf.
Siehe Zähler 1
Siehe Zähler 1
Siehe Zähler 1
Siehe Zähler 1
Siehe Zähler 1
Siehe Zähler 1
Siehe Zähler 1
Siehe Zähler 1
l
Lenze
00
h
00
h
00
h
00
h
00
h
00
h
00
h
00
h
00
h
00
h
00
h
00
h
00
h
EDSIO1000 DE 8.0