10
EtherCAT Kommunikation
Temperaturmessung parametrieren
4(2) analoge Eingänge für Widerstandsmessung − EPM−S404
Subindex
Name
Kanal 1
07
Funktion Kanal 1
08
Wandlungszeit Ka-
nal 1
09
Oberer Grenzwert Ka-
nal 1
0A
Unterer Grenzwert
Kanal 1
538
Beschreibung/Wert
Temperaturfühler:
80 (50
): PT100 2−Leiter −200°C ... +850°C / −2000 ... +8500
h
81 (51
): PT1000 2−Leiter −200°C ... +850°C / −2000 ... +8500
h
82 (52
): Ni100 2−Leiter −60°C ... +250°C / −600 ... +2500
h
83 (53
): Ni1000 2−Leiter −60°C ... +250°C / −600 ... +2500
h
88 (58
): PT100 3−Leiter −200°C ... +850°C / −2000 ... +8500
h
89 (59
): PT1000 3−Leiter −200°C ... +850°C / −2000 ... +8500
h
90 (5A
): Ni100 3−Leiter −60°C ... +250°C / −600 ... +2500
h
91 (5B
): Ni1000 3−Leiter −60°C ... +250°C / −600 ... +2500
h
96 (60
): PT100 4−Leiter −200°C ... +850°C / −2000 ... +8500
h
97 (61
): PT1000 4−Leiter −200°C ... +850°C / −2000 ... +8500
h
98 (62
): Ni100 4−Leiter −60°C ... +250°C / −600 ... +2500
h
99 (63
): Ni1000 4−Leiter −60°C ... +250°C / −600 ... +2500
h
Widerstand:
112 (70
): R 60−W 2−Leiter 0.00 ... +60.00 / 0 ... +32767
h
113 (71
): R 600−W 2−Leiter 0.00 ... +600.00 / 0 ... +32767
h
114 (72
): R 3000−W 2−Leiter 0.00 ... +3000.00 / 0 ... +32767
h
115 (73
): R 6000−W 2−Leiter 0.00 ... +6000.00 / 0 ... +32767
h
128 (80
): R 60−W 4−Leiter 0.00 ... +60.00 / 0 ... +32767
h
129 (81
): R 600−W 4−Leiter 0.00 ... +600.00 / 0 ... +32767
h
130 (82
): R 3000−W 4−Leiter 0.00 ... +3000.00 / 0 ... +32767
h
144 (90
): R 60−W 2−Leiter 0.00 ... +60.00 / 0 ... +6000
h
145 (91
): R 600−W 2−Leiter 0.00 ... +600.00 / 0 ... +6000
h
146 (92
): R 3000−W 2−Leiter 0.00 ... +3000.00 / 0 ... +30000
h
160 (A0
): R 60−W 2−Leiter 0.00 ... +60.00 / 0 ... +6000
h
161 (A1
): R 600−W 2−Leiter 0.00 ... +600.00 / 0 ... +6000
h
162 (A2
): R 3000−W 2−Leiter 0.00 ... +3000.00 / 0 ... +30000
h
255 (FF
): Kanal deaktiviert
h
Für jeden Kanal können Sie in Abhängigkeit von der Störfre-
quenzunterdrückung (siehe 0x3105/x) die Wandlergeschwindig-
keit einstellen.
0 (00
): bei 50 Hz: 324.1 ms/Kanal 16 Bit; bei 60 Hz: 270.5 ms/
h
Kanal 16 Bit
1 (01
): bei 50 Hz: 164.2 ms/Kanal 16 Bit;
h
bei 60 Hz: 137.2 ms/Kanal 16 Bit
2 (02
): bei 50 Hz: 84.2 ms/Kanal 16 Bit;
h
bei 60 Hz: 70.5 ms/Kanal 16 Bit
3 (03
): bei 50 Hz: 44.1 ms/Kanal 16 Bit;
h
bei 60 Hz: 37.2 ms/Kanal 16 Bit
4 (04
): bei 50 Hz: 24.2 ms/Kanal 16 Bit;
h
bei 60 Hz: 20.5 ms/Kanal 16 Bit
5 (05
): bei 50 Hz: 14.2 ms/Kanal 16 Bit;
h
bei 60 Hz: 12.2 ms/Kanal 16 Bit
6 (06
): bei 50 Hz: 9.2 ms/Kanal 16 Bit;
h
bei 60 Hz: 8.0 ms/Kanal 16 Bit
7 (07
): bei 50 Hz: 6.6 ms/Kanal 15 Bit;
h
bei 60 Hz: 5.9 ms/Kanal 15 Bit
8 (08
): bei 50 Hz: 4.2 ms/Kanal 13 Bit;
h
bei 60 Hz: 3.8 ms/Kanal 13 Bit
Sie können für jeden Kanal einen oberen bzw. unteren Grenz-
wert definieren. Hierbei können Sie ausschließlich Werte aus
dem Nennbereich vorgeben, ansonsten erhalten Sie einen Para-
metrierfehler. Durch Angabe von 7FFFh für den oberen bzw.
8000h für den unteren Grenzwert wird der entsprechende
Grenzwert deaktiviert.
Sobald sich Ihr Messwert außerhalb eines Grenzwerts befindet
und Sie die Grenzwertüberwachung aktiviert haben, wird ein
Prozessalarm ausgelöst.
l
Lenze
50
h
dez
dez
dez
dez
dez
dez
dez
dez
dez
dez
dez
dez
dez
dez
dez
dez
dez
dez
dez
dez
dez
dez
dez
dez
dez
00
h
7FFF
h
8000
h
EDSIO1000 DE 8.0