12
PROFINET Kommunikation
Über PROFINET
Topologie
Linie: Bei der Linien−Struktur werden alle Kommunikationsteilnehmer in einer Linie hinter-
einander geschaltet. Hierbei wir die Linienstruktur über Switches realisiert, welche in die
PROFINET−Geräte bereits integriert sind. Wenn ein Kommunikations−Teilnehmer ausfällt,
dann ist eine Kommunikation über den ausgefallenen Teilnehmer hinweg nicht möglich.
Stern: Durch den Anschluss von Kommunikationsteilnehmern an einen Switch mit mehr
als 2 PROFINET−Schnittstellen entsteht automatisch eine sternförmige Netztopologie.
Wenn ein einzelnes PROFINET−Gerät ausfällt, führt dies bei dieser Struktur im Gegensatz
zu anderen Strukturen nicht zum Ausfall des gesamten Netzes. Lediglich der Ausfall des
Switch führt zum Ausfall des Teilnetzes.
Ring: Zur Erhöhung der Verfügbarkeit können Sie die beiden offenen Enden einer Linien-
struktur über einen Switch verbinden. Indem Sie den Switch als Redundanzmanager para-
metrieren, sorgt dieser bei Netzunterbrechung dafür, dass die Daten über eine intakte Net-
zwerkverbindung übertragen werden.
Baum: Durch Verschaltung mehrerer sternförmiger Strukturen entsteht eine baumför-
mige Netztopologie.
GSDML−Datei
Von Lenze erhalten Sie für Ihr IO−Device eine GSDML−Datei. Diese Datei befindet sich ent-
weder auf dem beiliegenden Datenträger oder im Download−Bereich von www.lenze.de.
Installieren Sie die GSDML−Datei in Ihrem Projektiertool. Nähere Hinweise zur Installation
der GSDML−Datei finden Sie im Handbuch zu Ihrem Projektiertool. Zur Konfiguration in Ih-
rem Projektiertool befinden sich in der GSDML−Datei alle System−Module in Form von XML−
Daten.
Adressierung
Im Gegensatz zur PROFIBUS−Adresse ist in PROFINET jedes Gerät eindeutig identifizierbar
über dessen PROFINET−Schnittstelle:
IP−Adresse bzw. MAC−Adresse
ƒ
Gerätename
ƒ
Übertragungsmedium
PROFINET ist Ethernet−kompatibel gemäß den IEEE−Standards. Der Anschluss der PROFI-
NET IO−Feldgeräte erfolgt ausschließlich über Switches als Netzwerk−Komponenten. Die-
ser erfolgt entweder sternförmig über Mehrport−Switches oder linienförmig mittels im
Feldgerät integriertem Switch.
660
l
EDSIO1000 DE 8.0