9
PROFIBUS Kommunikation
Zähler parametrieren
1 Zähler 32 Bit, 5 V DC − EPM−S602
Daten lesen: 8 Byte
Eingabebereich
Adr.
Zugriff
+0
Doppelwort
+4
Wort
+6
Wort
Zählerwert: Aktueller Zählerstand
Ticker−Wert: Nach Netzeinschalten wird ein Timer (ms−Ticker) gestartet, der nach 65535 ms
wieder bei 0 beginnt. Mit jeder Änderung des Zählerwertes wird der Zeitwert des Timers
als 16−Bit−ms−Wert zusammen mit dem Zählerwert im Eingabebereich abgelegt.
Statuswort EPM−S602
Bit
Bezeichnung
0
STS_SYNC
1
STS_CTRL_COMP
2
STS_SW−GATE
3
STS_RST
4
−
5
STS_GATE
6
STS_COMP
7
STS_C_DN
8
STS_C_UP
9
STS_CMP*
10
STS_END*
11
STS_OFLW*
12
STS_UFLW*
13
STS_ZP*
14
−
15
−
*
Die Bits bleiben bis zum Rücksetzen mit RES_SET (Bit 6 Steuerwort) gesetzt
Daten schreiben: 10 Byte
Ausgabebereich
Adr.
Zugriff
+0
Doppelwort
+4
Doppelwort
+8
Wort
Vergleichswert: Hier können Sie einen Wert vorgeben, der durch den Vergleich mit dem
aktuellen Zählerstand den Zählerausgang beeinflussen bzw. einen Prozessalarm auslösen
kann. Das Verhalten des Ausgangs bzw. des Prozessalarms ist parametrierbar.
Setzwert: Mit einem Flankenwechsel 0−1 von COUNTERVAL_SET im Steuerwort wird der
Setzwert in den Zähler übernommen.
462
Belegung
Zählerwert
Statuswort (siehe nachfolgende Tabelle)
Ticker−Wert
Funktion
Reset war aktiv
Ist gesetzt, wenn das Vergleichsbit freigegeben ist
Status Softwaretor (gesetzt, wenn SW−Tor aktiv)
Status des Reset−Eingangs
Reserviert
Status internes Tor (gesetzt, wenn internes Tor aktiv)
Status Vergleichsbit
Status gesetzt bei Zähler−Richtung rückwärts
Status gesetzt bei Zähler−Richtung vorwärts
Status Vergleicher wird gesetzt, wenn Vergleichsbedingung erfüllt ist.
Ist der Vergleich deaktiviert (Zählermodus Byte 1 = 000
Funktion.
Status gesetzt, wenn Endwert erreicht wurde
Status gesetzt bei Überlauf
Status gesetzt bei Unterlauf
Status gesetzt bei Nulldurchgang
Reserviert
Reserviert
Belegung
Vergleichswert
Setzwert
Steuerwort (siehe nachfolgende Tabelle)
l
), ist das Bit ohne
b
EDSIO1000 DE 8.0