Default Mapping
PDOx-Rx
PDOx-Rx
PDOx-Tx
PDOx-Tx
Abb. 10−4
Word
1
Verleichswert
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Vergleichswert: Hier können Sie einen Wert vorgeben, der durch den Vergleich mit dem
aktuellen Zählerstand den Zählerausgang beeinflussen bzw. einen Prozessalarm auslösen
kann. Das Verhalten des Ausgangs bzw. des Prozessalarms ist parametrierbar.
Setzwert: Mit einem Flankenwechsel 0−1 von COUNTERVAL_SET im Steuerwort wird der
Setzwert in den Zähler übernommen.
Zählerwert: Aktueller Zählerstand
Latchwert: Bei einer positiven Flanke am Latch−Eingang wird der Zählerwert hier abgelegt.
Ticker−Wert: Nach Netzeinschalten wird ein Timer (ms−Ticker) gestartet, der nach 65535 ms
wieder bei 0 beginnt. Mit jeder Änderung des Zählerwertes wird der Zeitwert des Timers
als 16−Bit−ms−Wert zusammen mit dem Zählerwert im Eingabebereich abgelegt.
Informationen zum Aufbau des Steuer− und Statuswortes ^ 225.
EDSIO1000 DE 8.0
PDO−Mapping bei Zählern und Geberauswertung
Node-ID = 2
1
2
3
4
402
h
5
6
7
8
508
h
9
10
11
12
382
h
13
14
15
16
482
h
Mapping−Inhalte
EPM−S600
EPM−S601
Verleichswert C1
Setzwert
Verleichswert C2
Steuerwort
Steuerwort C1
Steuerwort C2
−
−
Zählerwert
Zählerwert C1
Latch−Wert
Zählerwert C2
Statuswort
Statuswort C1
Ticker−Wert
Statuswort C2
−
−
l
EtherCAT Kommunikation
Prozessdaten übertragen
EPM−S602
EPM−S603
Steuerwort C1
Verleichswert
Steuerwort C2
Setzwert
Steuerwort
−
−
Zählerwert
Zählerwert C1
Statuswort
Zählerwert C2
Ticker−Wert
Statuswort C1
Statuswort C2
−
−
10
SLIO047
EPM−S604
−
Geberwert
Ticker−Wert
−
521