Modbus TCP Kommunikation
13
Über Modbus TCP
Modbus TCP: Modbus TCP ist ein auf TCP/IP aufgesetztes Modbus−RTU−Protokoll. Das Pro-
tokoll Modbus ist ein Kommunikationsprotokoll, das eine hierarchische Struktur mit ei-
nem Master und mehreren Slaves unterstützt.
Modbus TCP erweitert Modbus zu einer Client−Server−Kommunikation, wobei mehrere
Clients auf einen Server zugreifen können. Da über IP−Adressen die Adressierung erfolgt,
ist die im Modbus−Telegramm eingebettete Adresse irrelevant. Auch ist die CRCCheck-
summe nicht erforderlich, da die Sicherung über TCP/IP erfolgt. Nach einer Anforderung
eines Clients wartet dieser solange auf die Antwort des Servers, bis eine einstellbare War-
tezeit abgelaufen ist.
Bei Modbus TCP kommt ausschließlich das RTU−Format zum Einsatz: Hierbei wird jedes
Byte als ein Zeichen übertragen. Somit haben Sie einen höheren Datendurchsatz als im
Modbus−ASCII−Format. Die RTU−Zeitüberwachung entfällt, da der Header die Größe der zu
empfangenden Telegrammlänge beinhaltet.
Daten, die mit Modbus TCP übertragen werden, können Bit− und Wort−Informationen ent-
halten. Hierbei wird bei Bitketten das höchstwertige Bit zuerst gesendet, d. h. es steht in-
nerhalb eines Wortes ganz links. Bei Worten wird das höchstwertige Byte zuerst gesendet.
Der Zugriff auf einen Modbus−Slave erfolgt über Funktions−Codes (¶ 769).
l
765
EDSIO1000 DE 8.0