Steuerwort EPM−S600
Bit
Bezeichnung
0
CTRL_SYNC_SET
1
CTRL_DO_SET
2
SW_GATE_SET
3
−
4
−
5
COUNTERVAL_SET
6
RES_SET
7
−
8
CTRL_SYNC_RESET
9
CTRL_DO_RESET
10
SW_GATE_RESET
11
−
12
13
14
15
Parameterdaten
Datensatz
Nr.
Byte
00
0
h
01
0
h
1
2
3
4
5
EDSIO1000 DE 8.0
Funktion
Aktivierung/Deaktivierung des Zählsignals:
0 (FALSE): Der Eingang für das Zählsignal wird deaktiviert und der aktuelle
Zählerstand wird auf 0 zurückgesetzt.
1 (TRUE): Der Eingang für das Zählsignal wird aktiviert.
Freigabe des digitalen Ausgangs
Softwaretor setzen
Reserviert
Reserviert
Zähler temporär auf den Wert im Setzwert setzen
Rücksetzen der Bits STS_CMP, STS_END, STS_OFLW, STS_UFLW und
STS_ZP mit steigender Flanke
Reserviert
Aktivierung/Deaktivierung der Nullspur−Auswertung:
0 (FALSE): Die Nullspur−Auswertung wird aktiv.
1 (TRUE): Die Nullspur−Auswertung wird gestoppt. Der Zähler zählt unab-
hängig vom Null−Impuls weiter. Bit 0 (CTRL_SYNC_SET) muss hierzu auf
TRUE gesetzt sein.
Sperre des digitalen Ausgangs
Softwaretor rücksetzen
Reserviert
Name
Beschreibung/Wert
Diagnose
Ein Diagnosealarm tritt auf, sobald während einer Prozes-
salarmbearbeitung das gleiche Ereignis einen weiteren
Prozessalarm auslöst.
Bit 5 ... 0: Reserviert
Bit 6: Diagnosealarm (0 = gesperrt; 1 = freigegeben)
Bit 7: Reserviert
Eingangsfrequenz
Mittels Filter lassen sich beispielsweise Signal−Spitzen
Spur A
(Peaks) bei unsauberem Eingangssignal filtern.
0 (00
): 500 kHz
h
1 (01
): 300 kHz
Eingangsfrequenz
h
2 (02
): 100 kHz
Spur B
h
3 (03
): 60 kHz
h
4 (04
): 30 kHz
h
Eingangsfrequenz
6 (06
): 10 kHz
Latch
h
7 (07
): 5 kHz
h
8 (08
): 2 kHz
h
Eingangsfrequenz
9 (09
): 1 kHz
h
Gate
Andere Werte sind nicht zulässig!
Eingangsfrequenz
Reset
Reserviert
l
PROFIBUS Kommunikation
Zähler parametrieren
1 Zähler 32 Bit, 24 V DC − EPM−S600
9
Lenze
00
h
02
h
02
h
02
h
02
h
00
h
449