12
PROFINET Kommunikation
Projektierung
12.3
Projektierung
Die Projektierung erfolgt als Hardware−Konfiguration in Ihrem PROFINET Projektiertool
wie beispielsweise dem Siemens SIMATIC Manager. Hierbei ordnen Sie Ihrem I/O−Control-
ler das entsprechende I/O−Device zu. Eine direkte Zuordnung erfolgt über die PROFINET−
Adresse, die Sie am I/ODevice über den Adress−Schalter und in den I/O−Device−Eigenschaf-
ten einstellen.
Durch Einbindung der entsprechenden GSDML−Datei wird der PROFINET I/O−Buskoppler
EPM−S140 als aufgeführt unter:
PROFINET IO −> Weitere Feldgeräte −> I/O > I/O−System 1000
GSDML−Datei
Von Lenze erhalten Sie für das I/O−Device eine GSDML−Datei. Diese Datei befindet sich ent-
weder auf dem beiliegenden Datenträger oder im Download−Bereich von www.lenze.de.
Installieren Sie die GSDML−Datei in Ihrem Projektiertool. Nähere Hinweise zur Installation
der GSDML−Datei finden Sie im Handbuch zu Ihrem Projektiertool.
Zur Konfiguration in Ihrem Projektiertool befinden sich in der GSDML−Datei alle I/O−Kom-
plettmodue in Form von XML−Daten.
Nach Installation der GSDML finden Sie das I/O−System 1000 im Hardware−Katalog von
Siemens unter:
PROFINET IO > Weitere Feldgeräte > I/O > I/O−System 1000
Inbetriebnahme
Bauen Sie Ihr PROFINET−System auf.
ƒ
Starten Sie Ihr Projektiertool mit einem neuen Projekt.
ƒ
Projektieren Sie ein Master−System und legen Sie ein neues
ƒ
PROFINET−Subnetz an.
ƒ
Zur Projektierung des Buskopplers entnehmen Sie den "EPM−S140" aus dem
ƒ
Hardware−Katalog und ziehen Sie diesen auf das PROFINET−Subnetz.
Sobald alle Schalter des Adress−Schalters sich im Zustand 0 befinden, können Sie
ƒ
über die Eigenschaften des PROFINET−Busklopplers den "DeviceName" frei vergeben.
Ansonsten geben Sie über die Schalterstellung des Adress−Schalters einen
PROFINET−Namen vor.
Parametrieren Sie ggf. das I/O−Device.
ƒ
Übertragen Sie Ihr Projekt in die SPS.
ƒ
666
l
EDSIO1000 DE 8.0