Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Objekt 1003H: Vordefiniertes Fehlerfeld, Bits 0 - 15; Alarm-Meldungen - TR-Electronic CANopen+Multi-Sensor LP-46-K Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fehlerursachen und Abhilfen
11.3.2 Objekt 1003h: Vordefiniertes Fehlerfeld, Bits 0 – 15
Über das Emergency-Objekt wird immer nur der zuletzt aufgetretene Fehler
angezeigt. Für jede EMCY-Nachricht die gelöscht wurde, wird eine Emergency-
Meldung mit Fehlercode „0x0000" übertragen. Das Ergebnis kann dem Objekt 0x1003
entnommen werden. Wenn kein Fehler mehr vorliegt, zeigt auch das Fehlerregister
keinen Fehler mehr an.
Die Fehlerliste in Objekt 0x1003 kann auf verschiedene Arten gelöscht werden:
1. Schreiben des Wertes „0" auf Subindex 0 im Objekt 0x1003
2. Wird automatisch gelöscht, wenn der Fehler nicht mehr vorhanden ist
Fehlercode Bedeutung
0x0000
0xFF00
0x8130
Tabelle 17: Emergency-Fehlercodes

11.4 Alarm-Meldungen

Über das Objekt 6503h werden zusätzlich zur Emergency-Meldung weitere Alarm-
Meldungen ausgegeben. Das entsprechende Fehlerbit wird gelöscht, wenn der Fehler
nicht mehr vorhanden ist.
Fehler
Bit 0 = 1,
Positionsfehler
 TR-Electronic GmbH 2010, All Rights Reserved
Page 90 of 183
Fehler rückgesetzt / kein Fehler
Mess-System hat keinen Magnet
erkannt
Life Guard Fehler
Heartbeat Fehler
Ursache
Mess-System
hat
keinen
Magnet erkannt.
TR - ELA - BA - DGB - 0016 - 04
Abhilfe
-
-
Magnet(e) in den zulässigen Messbereich
bringen
-
Konfigurierte Anzahl Magnete mit der
verwendeten Anzahl abgleichen
-
Mindestabstand zwischen den Magneten
einhalten
- Generelle Busauslastung ≤ 85 % !
- Versuchen, die Baudrate zu erhöhen
- Zykluszeit über die Objekte 100Ch und 100Dh für
das Node-Guarding-Protokoll erhöhen
- Versuchen, das Gerät neu zu starten durch
Spannung AUS/EIN. Hilft diese Maßnahme nicht,
muss das Gerät ausgetauscht werden
- Generelle Busauslastung ≤ 85 % !
- Versuchen, die Baudrate zu erhöhen
- Zykluszeit über die Objekte 1016h bzw. 1017h für
das Heartbeat-Protokoll anpassen
Abhilfe
-
Magnet(e) in den zulässigen Messbereich
bringen.
-
Konfigurierte Anzahl Magnete mit der
verwendeten Anzahl abgleichen.
-
Mindestabstand zwischen den Magneten
einhalten
Printed in the Federal Republic of Germany
01/20/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis