6.2 Aufbau der Mappingparameter, 1A00h-1A02h
Subindex 0 beinhaltet die Anzahl der gültigen Objekteinträge. Der Wert 0 deaktiviert
das Mapping.
Die
nachfolgenden
Applikationsobjekte. Das Objekt beschreibt den Inhalt des PDOS durch ihren Index,
Subindex und der Länge in Bit:
31
MSB
6.2.1 Ändern der Mappingeinstellung
Vorgehensweise:
Löschen des TPDOs durch Setzen des Bits „Valid" auf 1 im Subindex 1 des
entsprechenden Kommunikationsparameters 1800h-1802h.
Deaktivieren der Mappingfunktion durch Setzen des Subindexes 0 auf 0 in den
entsprechenden Mappingparametern 1A00h-1A02h.
Änderung des Mappings in den entsprechenden Mappingparametern 1A00h-
1A02h vornehmen (ab Subindex 1).
Aktivieren der Mappingfunktion durch Setzen des Subindexes 0 auf die Anzahl der
gemappten Objekte in den entsprechenden Mappingparametern 1A00h-1A02h.
Erzeugen des TPDOs durch Setzen des Bits „Valid" auf 0 im Subindex 1 des
entsprechenden
COB-ID und das Bit „Valid" müssen mit einem Schreibvorgang gesetzt werden!
Mapping-Konfiguration über „Objekt 1010h: Parameter abspeichern" speichern.
Für das Mapping vorgesehene Objekte:
-
Objekt 6004h – Positionswert, Ein-Magnet-Betrieb, siehe Seite 76
-
Objekt 6020h – Positionswerte für Mehrmagnetgeräte, siehe Seite 79
-
Objekt 6030h – Geschwindigkeitswerte, siehe Seite 80
Printed in the Federal Republic of Germany
01/20/2017
Subindizes
beinhalten
16
Index
Kommunikationsparameters
TR - ELA - BA - DGB - 0016 - 04
die
Information
15
8
7
Subindex
1800h-1802h. Die gewünschte
TR-Electronic GmbH 2010, All Rights Reserved
der
gemappten
0
Länge in Bit
LSB
Page 57 of 183