Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Grundfos Hydro Multi-E Montage- Und Betriebsanleitung

Grundfos Hydro Multi-E Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hydro Multi-E:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 61
GRUNDFOS INSTRUCTIONS
Hydro Multi-E
Installation and operating instructions

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grundfos Hydro Multi-E

  • Seite 61: Verwendete Symbole

    Die vorliegende Montage- und Betriebsanleitung gilt für die Weitere Einstellungen Grundfos Druckerhöhungsanlagen Hydro Multi-E. Einstellungen über das Bedienfeld Die Baureihe Hydro Multi-E besteht aus einer kompletten Reihe Einstellen des Sollwerts von werkseitig montierten und anschlussfertigen Druck- Hydro Multi-E im Konstantdruckbetrieb erhöhungsanlagen.
  • Seite 62: Produktbeschreibung

    VALVE Pumpen geregelt. Drucksensor Manometer PRESSURE PRESSURE GAUGE Die Steuerung der Hydro Multi-E sorgt für einen alternierenden TRANSMITTER Pumpenbetrieb nach dem FIFO-Prinzip, d.h. die zuerst einge- schaltete Pumpe wird auch zuerst wieder abgeschaltet. Abb. 1 Komponenten der Hydro Multi-E Die Hydro Multi-E wird werkseitig anschlussfertig montiert und Im Schaltkasten sind der Hauptschalter und die Sicherungs- mit den Parametern geprüft, die in der mit der Druckerhöhungs-...
  • Seite 63: Betriebsbedingungen

    Die Druckerhöhungsanlage darf nicht häufiger als 4 Mal pro Inbetriebnahme und im Betrieb. Stunde über den Hauptschalter ein- und ausgeschaltet werden. Wird die Hydro Multi-E über das Netz eingeschaltet, läuft sie erst mit einer Verzögerung von 5 Sekunden an. 5.9 Membrandruckbehälter Der Vorspanndruck im Membrandruckbehälter ist auf das...
  • Seite 64: Elektrischer Anschluss Einer Hydro Multi-E Mit Einphasenmotoren

    • Die Kühlrippen des Motors und die Lüfterflügel müssen sauber gehalten werden. Die Hydro Multi-E ist nicht für die Aufstellung im Freien geeignet. Vor und auf beiden Seiten der Druckerhöhungsanlage muss ein Freiraum von 1 m vorgesehen werden. 6.2 Montage Abb.
  • Seite 65: Elektrischer Anschluss Einer Hydro Multi-E Mit Drehstrommotoren

    Blockieren einen ausreichenden Schutz bietet. destens 5 Minuten abgeschaltet sein. 6.3.4 Überspannungsschutz 6.4.1 Schutz vor elektrischem Schlag bei indirektem Kontakt Die Hydro Multi-E ist in Übereinstimmung mit der EN 61800-3 vor Warnung Überspannung geschützt. Die Hydro Multi-E muss geerdet sein und einen 6.3.5 Versorgungsspannung...
  • Seite 66 Die Abb. zeigt • den Zusammenhang zwischen den Ausschalt-, Differenz- und Gebäudeinstallation Schaltkasten Einschaltdrücken. Abb. 10 Beispiel für den Anschluss einer Hydro Multi-E an das • die Druckschaltereinstellungen. Versorgungsnetz mit Vorsicherung und • die Anzahl der Pumpen im Notbetrieb. FI-Schutzschalter.
  • Seite 67: Trockenlaufschutz

    6.6 Trockenlaufschutz 6.6.2 Hydro Multi-E mit Notbetrieb Fällt die Steuerung der Hydro Multi-E aus, sind die Klemmen 1 Die Hydro Multi-E ist ausreichend gegen Trocken- und 9 inaktiv. Um dennoch einen Trockenlaufschutz sicher- Hinweis lauf zu schützen. zustellen, ist eine zusätzliche Verdrahtung im Klemmenkasten Die Realiserung eines Trockenlaufschutzes wird für die folgenden...
  • Seite 68: Hydro Multi-E In Systemen Mit Positivem Zulaufdruck

    Leistungsregelung ordnungsgemäß funktioniert. 7.1 Hydro Multi-E in Systemen mit positivem Die Hydro Multi-E befindet sich jetzt im Automatikbetrieb und ist Zulaufdruck betriebsbereit. Nach der Montage und dem elektrischen Anschluss, die im 7.2 Hydro Multi-E in Systemen ohne Zulaufdruck Abschnitt 6.
  • Seite 69: Weiterbetrieb Nach Einer Unterbrechnung Der Spannungsversorgung

    16. Prüfen, ob die Pumpen bestimmungsgemäß ein- und aus- Wiederherstellen der Spannungsversorgung läuft die schalten und ob die bedarfsabhängige Leistungsregelung Hydro Multi-E mit der Betriebsart weiter, mit der sie vor der Unter- ordnungsgemäß funktioniert. brechung der Spannungsversorgung gelaufen ist. Die Hydro Multi-E befindet sich jetzt im Automatikbetrieb und ist betriebsbereit.
  • Seite 70: Einstellungen Über Das Bedienfeld

    Hydro Multi-E Abb. 24 Betrieb mit MAX-Kennlinie Bedientasten 9.4 EIN/AUS Leuchtfelder Zum Einschalten der Hydro Multi-E die Taste so lange gedrückt halten, bis der gewünschte Sollwert angezeigt wird. Zum Abschalten der Hydro Multi-E die Taste so lange gedrückt halten, bis keines der Leuchtfelder mehr aktiviert ist und die grüne Meldeleuchte blinkt.
  • Seite 71: Einstellungen Über Die R100

    Während der Kommunikation muss die R100 auf das Bedienfeld der Pumpe 1 gerichtet sein. Wenn die R100 mit der Pumpe 1 der Die Hydro Multi-E ist für die drahtlose Kommunikation mit der Hydro Multi-E kommuniziert, blinkt die rote Meldeleuchte mit Grundfos Fernbedienung R100 geeignet.
  • Seite 72 10.1 Beschreibung des Menüs BETRIEB 10.1.4 Anzeigen des Alarmspeichers Sobald die Kommunikation zwischen der R100 und der Hydro Multi-E hergestellt worden ist, erscheint die erste Bild- schimseite des Menüs BETRIEB im Display. 10.1.1 Einstellen des Sollwerts Falls irgendwelche Störungen aufgetreten sind, werden die letz- ten fünf Störmeldungen im Alarmspeicher angezeigt.
  • Seite 73 Auf dieser Bildschirmseite wird der aktuell vom angeschlossenen Sensor gemessene Wert angezeigt. Falls die Werkseinstellung des eingebauten PI-Reglers nicht opti- Ist kein Sensor an die Hydro Multi-E angeschlossen, erscheint im mal zur vorliegenden Anwendung passt, können die Verstärkung Display "-".
  • Seite 74 Die Aktivierung des Eingangs erfolgt durch einen geschlossenen Kontakt (Schließer). Funktionsdiagramm: Zugeordnete Funktion Digitalfunktion Die Stoppfunktion hat die Aufgabe, die Hydro Multi-E bei gerin- (Klemmen 1 und 9) gen Volumenströmen abzuschalten, um einen unnötigen Energie- verbrauch zu vermeiden. Die Stoppfunktion ist erst aktiv, wenn nur noch eine der Pumpen Normalbetrieb läuft.
  • Seite 75: Meldeleuchten Und Melderelais

    Die Störmeldung kann erst quittiert werden, wenn das Sig- nal wieder innerhalb des Signalbereiches liegt. Die Hydro Multi-E ist in Betrieb, aber bei einer oder zwei Pumpen ist eine Störung aufgetreten. Sobald die Störung nicht mehr anliegt, wird die Störmeldung automatisch zurückgesetzt.
  • Seite 76: Wartung

    über den entsprechenden Sicherungsautomaten außer Betrieb gesetzt. 16.1 Schutz vor Frosteinwirkung Wird die Hydro Multi-E bei Frostgefahr nicht benutzt, sind die ein- zelnen Pumpen restlos zu entleeren, um Schäden zu vermeiden. Dazu ist die Entlüftungsschraube im Kopfstück zu lösen und der Ablassstopfen aus dem Pumpenfuß...
  • Seite 77: Störungsübersicht

    Der Ist-Druck ist größer oder gleich dem Warten, bis der Druck gefallen ist, oder den Druck auf der Aus- Einschalten der eingestellten Sollwert. trittsseite der Hydro Multi-E senken. Danach prüfen, ob die Hydro Multi-E nicht an. Pumpen anlaufen. b) Die Spannungsversorgung ist Die Spannungsversorgung ordnungsgemäß...
  • Seite 78: Technische Daten Der Hydro Multi-E Mit Einphasigen Pumpen

    18. Technische Daten der Hydro Multi-E mit 19. Technische Daten der Hydro Multi-E mit einphasigen Pumpen dreiphasigen Pumpen 18.1 Versorgungsspannung 19.1 Versorgungsspannung 3 × 400/230 V - 10 %/+ 10 %, 50/60 Hz, N, PE. 3 × 380-480 V - 10 %/+ 10 %, 50/60 Hz, PE.
  • Seite 79: Weitere Technische Daten

    • Während des Betriebs: 0 °C bis +40 °C. • Während der Lagerung/des Transports: -40 °C bis +60 °C. Relative Luftfeuchtigkeit Maximal 95 %. Schalldruckpegel Hydro Multi-E mit einphasigen Pumpen Anzahl der Pumpen Motorleistung Schalldruckpegel [kW] [dB(A)] ● 0,37 - 1,1 ●...
  • Seite 425 Appendix NPSH CR(I)E 1 CR(I)E 10 C R 1 , C R I 1 , C R N 1 C R 1 0 , C R I 1 0 , C R N 1 0 [ k P a ] [ m ] [ k P a ] [ m ]...
  • Seite 426 CME-A/-I 5 [kPa] 60 Hz 50 Hz Q [m³/h] Q [l/s] CME-A/-I 10 [kPa] 60 Hz 50 Hz Q [m³/h] Q [l/s] CME-A/-I 15 [kPa] 60 Hz 50 Hz 10 12 14 16 18 20 22 24 Q [m³/h] Q [l/s]...
  • Seite 427 Vapour pressure (°C)
  • Seite 428 Mi, Grundfos, izjavljujemo pod vlastitom odgovornošću da je proizvod Grundfos dichiara sotto la sua esclusiva responsabilità che i prodotti Hydro Multi-E, na koji se ova izjava odnosi, u skladu s direktivama ovog Hydro Multi-E, ai quali si riferisce questa dichiarazione, sono conformi Vijeća o usklađivanju zakona država članica EU:...
  • Seite 431 BH-71000 Sarajevo Turkey Siu Wai Industrial Centre Phone: +387 33 592 480 GRUNDFOS Pumper A/S GRUNDFOS POMPA San. ve Tic. Ltd. Sti. 29-33 Wing Hong Street & Telefax: +387 33 590 465 Strømsveien 344 Gebze Organize Sanayi Bölgesi 68 King Lam Street, Cheung Sha Wan www.ba.grundfos.com...
  • Seite 432 96485976 0915 ECM: 1165678 www.grundfos.com...

Inhaltsverzeichnis